180 606 Fans
Two Birds | Regina Spektor | 03:15 | |
The Call | Regina Spektor | 03:07 | |
Samson | Regina Spektor | 03:09 | |
You've Got Time | Regina Spektor | 03:09 | |
Fidelity | Regina Spektor | 03:47 | |
Us | Regina Spektor | 04:52 | |
Hero | Regina Spektor | 03:29 | |
Eet | Regina Spektor | 03:50 | |
Raindrops | Regina Spektor | 03:09 | |
Laughing With | Regina Spektor | 03:14 |
Regina Spektor, die aus einer Moskauer Musikerfamilie stammt,ist von frühauf musikbegeistert und lernt schon in jungen Jahren Klavier zu spielen. Ihre Familie verlässt 1989 die Sowjetunion und lässt sich in den Vereinigten Staaten nieder: In der Bronx in New York. Dort arbeitet sie weiter an ihrem klassischen Klavier Unterricht, interessiert sich aber zunehmend für Punk und Rock: Ihre Hingabe manifestiert sich bald in eigenen Gigs in ganz New York. 2011 veröffentlicht sie ihr Debütalbum 11:11 im Alleingang und 2002 das Nachfolgealbum Songs erneut in Eigenregie. Spektor beginnt, sich eine treue Fangemeinde aufzubauen und wird dem Strokes-Produzenten Gordon Raphael vorgestellt, der mit Spektor an ihrem dritten, selbst veröffentlichten Album Soviet Kitsch arbeitet. Das Album wird später von Sire Records für ein breiteres Publikum veröffentlicht. Es folgt ein reger Tourneeplan mit namhaften Bands, der sie rund um die Welt führt, u.a. nach Großbritannien, wo sie 2006 die Retrospektive Mary Ann Meets The Gravediggers And Other Short Stories veröffentlicht. Nachdem ihr erstes „richtiges" Sire-Album Begin To Hope (2006) in Amerika mit Gold ausgezeichnet wird, erfreut sich Spektor auf beiden Seiten des Atlantiks größerer Beliebtheit. Es folgen weitere Tourneen bis 2009, als sie mit dem Album Far (2009) zurückkehrt. 2012 erscheint ihr Album What We Saw From The Cheap Seats, 2016 folgt Remember Us To Life.