15 039 Fans
Neuheiten von Gilbert O'Sullivan auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Gilbert O'Sullivan
Ähnliche Künstler*innen wie Gilbert O'Sullivan
Playlists & Musik von Gilbert O'Sullivan
Hör Gilbert O'Sullivan auf Deezer
In seinen frühen Tagen war Gilbert O'Sullivan als typischer Schuljunge mit Mütze, kurzen Hosen, Puddingschüssel-Haarschnitt und zahnigem Lächeln eine merkwürdige Ergänzung der britischen Popszene der frühen 1970er Jahre. Doch hinter dem exzentrischen Image verbarg sich ein echtes Talent für das Schreiben witziger, eingängiger Pop-Hits, die sich durch seinen klaren Gesang und seine Klavierarrangements auszeichneten. Raymond Edward O'Sullivan wurde am 1. Dezember 1946 in Waterford, Irland, geboren, wuchs aber größtenteils in der englischen Stadt Swindon auf. Seine musikalische Karriere begann er als Schlagzeuger bei Rick's Blues, einer von Rick Davies, dem späteren Mitglied von Supertramp, gegründeten Band, und es war Rick Davies, der ihm angeblich das Klavierspielen beibrachte. Am Swindon College of Art setzte er seine musikalische Ausbildung mit den Bands The Doodles und The Prefects fort und kaufte von seinem ersten Songwriting-Vorschuss ein Klavier, was dazu führte, dass er von CBS Records unter Vertrag genommen wurde und den Namen Gilbert O'Sullivan annahm, in Anspielung auf den Namen der Unterhaltungsopernkomponisten Gilbert & Sullivan. Später wurde er von Gordon Mills, dem Manager der beiden größten britischen Bänkelsänger der damaligen Zeit, Tom Jones und Engelbert Humperdinck, entdeckt und unter Vertrag genommen. Er nahm den Schuljungen-Trick an und landete seine ersten Hits "Nothing Rhymed", "We Will" und "No Matter How I Try" auf Gordon Mills' Label MAM. Es war "Alone Again (Naturally)" im Jahr 1972, das seinen internationalen Ruf begründete, und er eroberte den amerikanischen Markt mit dem gefühlvollen "Clair", als er das Schuljungen-Image bereits abgelegt hatte. Weitere Hits waren "Get Down", "Ooh Baby" und "I Don't Love You But I Think I Like You" , bevor er in einen Rechtsstreit mit Gordon Mills über Tantiemen verwickelt wurde. Er hat weiter gespielt und aufgenommen, hatte außergewöhnlichen Erfolg in Japan und wurde 2011 mit dem Album Gilbertville erneut bekannt . Es folgten 2015 Latin ala G! , eine Hommage an Peggy Lee, und 2018 Gilbert O'Sullivan. Ein weiteres neues Album, Driven, erschien 2022 und 2024 meldete er sich mit Songbook zurück , einer 12-Track-LP, die eine Sammlung neu aufgenommener Stapelsongs aus seinem 55-jährigen Repertoire umfasst. "Alone Again (Naturally)" "Clair" und "Get Down" gehören zu den Titeln, die neben neuem Material in Form von "A Kiss is a Kiss" enthalten sind