2 333 281 Fans
Imagine | John Lennon | 03:07 | |
Beautiful Boy (Darling Boy) | John Lennon | 04:05 | |
Woman | John Lennon | 03:32 | |
Jealous Guy | John Lennon | 04:17 | |
Give Peace A Chance | John Lennon, Yoko Ono | 04:54 | |
Instant Karma! (We All Shine On) | John Lennon, Yoko Ono | 03:20 | |
Happy Xmas (War Is Over) | John Lennon, Yoko Ono | 03:34 | |
Stand By Me | John Lennon | 03:31 | |
Imagine | John Lennon | 03:06 | |
Oh Yoko! | John Lennon | 04:20 |
Imagine | |
Crippled Inside | |
Jealous Guy | |
It's So Hard |
Der Musiker John Winston Lennon wurde am 9. Oktober 1940 in
Liverpool geboren. In den 1960ern prägte er mit der Band The Beatles eine
gesamte Dekade der Popkultur. Mit seinem kongenialen Partner Paul McCartney bildete
er eines der berühmtesten Songwriter-Duos aller Zeiten und zeigte er sich in
der Zeit für weltweite Hits wie „Help!” (1965), „All You Need Is Love” (1967), „Come
Together” (1969) oder „Let It Be” (1970) verantwortlich. Mit
den Alben John Lennon/Plastic Ono Band (1970) und Imagine (1971)
konnte er sich nach Trennung der Beatles erfolgreich als Solokünstler etablieren.
Zu seinen bekanntesten Singles gehören „Give Peace A Chance” (1969), „Instant
Karma“ (1970) und „Happy Xmas (War Is Over)“ (1972). Von seiner
Wahlheimat New York City aus startete er zudem mit seiner Frau Yoko Ono viele Protestaktionen
in der Friedensbewegung und war in der experimentellen Kunstszene aktiv. Im
Herbst 1975 wurde Lennons Sohn Sean geboren, woraufhin er sein Familienleben in
den Fokus stellte und sich überwiegend aus der Öffentlichkeit zurückzog. Am 17.
November 1980 hatte die musikalische Pause ein Ende als er sein siebtes
Studioalbum nach Trennung der Beatles herausbrachte. Nur wenige Wochen nach der
Veröffentlichung von Double Fantasy wurde er am 8 Dezember 1980 vor dem
Eingang seines Wohngebäudes von einem geistig verwirrten Fan erschossen. Die
Fanwelt war erschüttert, die Faszination für den Musiker aber ungebrochen. So erfreuten
sich einige posthumen veröffentlichten Werke wie das Album Milk and Honey
(1984) oder das Beatles-Album Anthology 1 (1995), bei dem u.a. auf dem
Song „Free As A Bird“ eine alte John-Lennon-Gesangsaufnahme neu vertont
wurde, großer Beliebtheit.