83 359 Fans
Neuheiten von Jinjer auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Jinjer
Ähnliche Künstler*innen wie Jinjer
Playlists & Musik von Jinjer
Hör Jinjer auf Deezer
Die ukrainischen Favoriten Jinjer, die die Kämpfe des Lebens in einer vom Krieg zerrütteten Industriestadt in einen chaotischen, hochemotionalen Sturm aus knurrendem, klangverschiebendem Metal-Chaos gießen, sind eine der einzigartigsten Bands, die in der europäischen Heavy-Metal-Szene eine Heimat gefunden haben. Frontfrau Tatiana Shmailyuk wuchs in den 1990er Jahren in der kleinen östlichen Stadt Horlivka in Doneskt auf und entdeckte in ihren Teenagerjahren extremen russischen Rock, US-Nu-Metal und klassischen Punk. Gitarrist Dmitry Oksen hatte Jinjer bereits 2009 gegründet, aber als Tatiana Shmailyuk und Gitarrist Roman Ibramkhalilov im folgenden Jahr hinzukamen, begannen sie, ihren donnernden Sound in lokalen Bars zu verfeinern, bevor sie 2012 gemeinsam in die Hauptstadt Kiew zogen. Mit dem Bassisten Eugene Abdiukhanov als Manager der Gruppe ging es dann richtig los, als sie einen nationalen Talentwettbewerb des Musikgeschäfts Muztorg gewannen und als Belohnung kostenlose Studiozeit für die Aufnahme der EP Inhale, Don't Breathe nutzten. Im folgenden Jahr wurden sie bei einer Preisverleihung der Plattenfirma InshaMuzyka zum besten ukrainischen Metal-Act gekürt. Ihr Album Cloud Factory war eine Kollision aus Groove-Metal und intensiven, explosiven Metalcore-Breakdowns. Im Titeltrack des Albums sangen sie über die industrielle Umweltverschmutzung in ihrer Heimatstadt, die durch chemische Fabriken verursacht wird, und diskutierten in "When Two Empires Collide" die politische Spaltung ihres Landes, woraufhin sie einen Deal mit dem führenden österreichischen Metal-Label Napalm Records erhielten. Ihr zweites Album King of Everything aus dem Jahr 2016 enthielt die Fan-Hymne "Pisces", und die Band fand ein internationales Publikum, nachdem sie mit Cradle of Filth und Arch Enemy auf Tour war. Oksen verließ die Band und Schlagzeuger Vladislav Ulasevich stieß ebenfalls 2016 dazu, aber sie blieben eine unbändige und gefühlsbetonte Kraft, als sie mit der EP Micro zurückkehrten, gefolgt von dem progressiveren Metal-Album Macro im Jahr 2019. Aufgrund der Covid-19-Pandemie mussten Jinjer mehrere Tourneen absagen und veröffentlichten stattdessen das Live-Album Alive in Melbourne (2020), bevor sie ins Studio zurückkehrten, um das hochgelobte Album Wallflowers (2021) aufzunehmen. Die russische Invasion in der Ukraine im Februar 2022 ermöglichte es ihnen, das Land zu verlassen und ihr fünftes Album Duél im Ausland aufzunehmen, das 2025 erschien.