118 667 Fans
Neuheiten von Marillion auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Marillion
Ähnliche Künstler*innen wie Marillion
Playlists & Musik von Marillion
Hör Marillion auf Deezer
Marillion ist eine 1979 gegründete Prog-Rockband aus Großbritannien. Die Bandgeschichte lässt sich in zwei Kapitel teilen, die Zeit mit dem Sänger Fish und die Zeit danach mit dem neuen Sänger Steve Hogarth. 1982 erscheint mit „Market Square Heroes“ die Debütsingle der Band. Ein erster Durchbruch gelingt Marillion mit dem Debütalbum Script For A Jester’s Tear. Der Longplayer schafft es auf Platz 7 der britischen Charts. Auch das nächste Album Fugazi schafft 1984 mit Platz 4 in Großbritannien eine Spitzenposition. Der internationale Durchbruch gelingt der Band ein Jahr später mit dem Album Misplaced Childhood. Die Scheibe wird zum Nummer-1-Erfolg in der britischen Heimat und erreicht in Deutschland Platz 3. Befeuert wird der Albumerfolg durch die Hitsingle „Kayleigh“, die in Großbritannien bis auf Platz 2 klettert und in Deutschland Platz 7 schafft. Mit dem Song „Lavender“ gelingt ein weiterer Hit. Danach gibt es erste Differenzen zwischen Sänger Fish und dem Rest der Band hinsichtlich der musikalischen Ausrichtung. Dennoch erscheint 1987 mit Clutching At Straws ein weiteres gemeinsames, erfolgreiches Album, unter anderem Platz 2 in Großbritannien. Mit „Incommunicado“ ist auch ein weiterer Hit dabei. Danach verabschiedet sich Sänger Fish und kümmert sich um seine Solo-Karriere. Steve Hogarth übernimmt künftig den Gesang. Das erste Album in neuer Besetzung veröffentlicht Marillion 1989. Season’s End präsentiert die Band deutlich kommerzieller als noch mit Fish. Die Band feiert bis Mitte der 1990er Jahre weitere Erfolge. Vor allem das Konzeptalbum Brave (1994) wird mit Lob überschüttet. Danach orientiert sich die Band neu und veröffentlicht mehr und mehr Musik, die weniger auf Chartplatzierungen schielt, sondern mehr auf eigene musikalische Wünsche der Bandmitglieder und Fans wert legt. Mitte der 2010er Jahre gelingt Marillion auch die Rückkehr in die Charts. Die Alben Sounds That Can’t Be Made (2012), F. E. A. R. (Fuck Everyone and Run) (2016) und With Friends from the Orchestra (2019) schaffen teilweise hohe Chartplatzierungen. 2022 folgt das Album An Hour Before It’s Dark.