1 642 Fans
Neuheiten von Barbara Lewis auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Barbara Lewis
Ähnliche Künstler*innen wie Barbara Lewis
Playlists & Musik von Barbara Lewis
Hör Barbara Lewis auf Deezer
Die am 9. Februar 1943 in Salem, Michigan, geborene R&B/Soul-Sängerin und Songschreiberin Barbara Lewis ist vor allem für den 1963er Hit "Hello Stranger" bekannt . Sie begann bereits als Teenager mit dem Schreiben und Aufnehmen von Songs und wurde von dem lokalen DJ und Produzenten Ollie McLaughlin produziert und bei Atlantic Records unter Vertrag genommen. Während dies später zur Norm in der Branche wurde, war Barbara Lewis zu dieser Zeit eine der wenigen Künstlerinnen, die ihr eigenes Material schrieben. Auch ihre gefühlvollen und üppigen Aufnahmen hoben sie von ihren Zeitgenossen ab. Ihre erste Single, My Heart Won't Do Dat Da" von 1962 , war ein lokaler Hit in Detroit, erreichte aber keine nationalen Charts. Einen großen Hit landete sie 1963 mit "Hello Stranger", der auf Platz 3 der Billboard Hot 100 und an die Spitze der R&B/Soul Singles Charts kam. Im selben Jahr veröffentlichte sie ihr Debütalbum Hello Stranger", das neben den beiden vorangegangenen Singles auch den Top-40-Hit Puppy Love" enthielt. Obwohl sie eine Songschreiberin war, war ihr nächstes Album eine Coversammlung namens Snap Your Fingers (Barbara Lewis Sings the Great Soul Tunes). 1965 schrieb der Produzent und Songwriter Van McCoy "Baby I'm Yours", das Barbara Lewis aufnahm und bis auf Platz 11 der Hot 100 brachte. Ihre nächste Single, "Make Me Your Baby", erreichte ebenfalls Platz 11. Obwohl sie weiterhin Singles veröffentlichte - darunter "Don't Forget About Me" (1966), "Make Me Belong to You" (1966), "Baby What Do You Want Me to Do" (1966) und "I'll Make Him Love Me" (1967) - wurde Barbara Lewis von den Künstlern der Labels Motown und Stax in den Schatten gestellt, und nach dem 1970 erschienenen Album The Many Grooves of Barbara Lewis zog sie sich aus dem Rampenlicht zurück. Das Interesse an Barbara Lewis wuchs weiter, vor allem als "Hello Stranger" von mehreren Künstlern gecovert wurde, darunter Yvonne Elliman, die damit 1977 einen Hit landete. Da sie sich aus dem Rampenlicht zurückgezogen hatte, war es in den späten 1970er Jahren schwierig, sie aufzuspüren. Nachdem sie jedoch endlich wiederentdeckt wurde, hat ihre Musik seither Generationen von neuen Fans erreicht.