247 629 Fans
Neuheiten von Daniel Barenboim auf Deezer
"Chopin & Mendelssohn": Piano Works
von Daniel Barenboim, Felix Mendelssohn, Frédéric Chopin
13.06.25
2 Fans
Die beliebtesten Alben von Daniel Barenboim
Ähnliche Künstler*innen wie Daniel Barenboim
Playlists & Musik von Daniel Barenboim
Daniel Barenboim - geboren am 15. November 1942 in Buenos Aires, Argentinien - ist ein weltbekannter klassischer Dirigent. Er ist bekannt für seinen spontanen Stil und war künstlerischer und musikalischer Leiter bedeutender Orchester in mehreren Ländern, darunter in den Vereinigten Staaten, Deutschland und Israel. Gefeiert für seine Aufführungen und Aufnahmen von Werken der wichtigsten klassischen Komponisten wie Bach, Beethoven, Mozart und Schubert, hat er auch die Musik von Brahms, Chopin, Tschaikowsky und Wagner dirigiert. Der in Argentinien geborene Musiker ukrainisch-jüdischer Abstammung, der heute die Staatsbürgerschaft Palästinas und Spaniens besitzt, lernte die Musik von seinen Eltern und gab im Alter von sieben Jahren sein erstes Konzert. Seine Eltern zogen 1952 nach Israel, und nach weiteren Studien in Israel ging er nach Österreich, um Dirigieren zu studieren. Sein Debüt als Pianist gab er 1952 in Wien und spielte auch in Rom, Paris, London und New York mit dem Dirigenten Leopold Stokowski. Er unternahm ausgedehnte Tourneen und gab 1966 sein Debüt als Dirigent beim English Chamber Orchestra. Anschließend dirigierte er das Orchestre de Paris, das Chicago Symphony Orchestra und die Staatskapelle Berlin. Daniel Barenboim war Musikdirektor der Berliner Staatsoper und Erster Gastdirigent an der Mailänder Scala. Er hat die Metropolitan Opera in New York und die Wiener Philharmoniker dirigiert und ist bei den Bayreuther Festspielen, dem Israel Festival und den BBC Proms in London aufgetreten. Barenboim, der sich offen für eine Zwei-Staaten-Lösung für das Palästina/Israel-Dilemma einsetzt, ist in Israel nicht zuletzt wegen seiner Aufführungen von Werken Richard Wagners, der als Liebling Adolf Hitlers bekannt war, umstritten. Auch das Privatleben des Maestros sorgte für Aufsehen, und zwar wegen seiner Beziehung zur russischen Pianistin Elena Bashkirova, die er kurz nach dem Tod seiner ersten Frau, der englischen Cellistin Jacqueline du Pré, im Jahr 1987 heiratete. Er tritt weiterhin auf und nimmt Platten auf und trat im Juli 2017 bei den Proms mit der Staatskapelle Berlin auf, wo er Elgars zweite Symphonie spielte. Daniel Barenboims umfangreicher Katalog umfasst Veröffentlichungen wie Beethoven: Complete Piano Sonatas (2013), Verdi: Requiem (2013), Schubert: Klaviersonaten (2015), Mozart: Sämtliche Klavierkonzerte (2016), Hommage à Boulez (2017), Brahms: Die Sinfonien (2018), Beethoven: Klaviersonaten Nr. 1 - 6 (2020), und Neujahrskonzert 2022.