Artist picture of The Goo Goo Dolls

The Goo Goo Dolls

378 567 Fans

Top-Titel

Iris The Goo Goo Dolls 04:49
Slide The Goo Goo Dolls 03:33
Miracle Pill The Goo Goo Dolls 03:17
Iris The Goo Goo Dolls 06:16
Here Is Gone The Goo Goo Dolls 03:58
Name The Goo Goo Dolls 04:30
Save Me From Myself The Goo Goo Dolls 03:16
Name The Goo Goo Dolls 04:12
Boxes The Goo Goo Dolls 04:22
Going Crazy The Goo Goo Dolls 03:58

Aktuelle Veröffentlichung

The Goo Goo Dolls auf Tour

APR
26
HootieFest The Big Splash 2023
Cancun, Mexico

Ähnliche Künstler*innen

Playlists

Für jede Stimmung

Biografie

Die Goo Goo Dolls sind eine US-amerikanische Alternative-Rock-Band aus Buffalo, New York, die 1986 von den Schulkammeraden John Rzeznik, Robby Takac und George Tutuska gegründet wird. Die Musik auf den ersten Alben Goo Goo Dolls (1987), Hold Me Up (1990) und Superstar Car Wash (1993) ist größtenteils Punkrock, erst im Laufe der Jahre entwickeln sich die Goo Goo Dolls zu einer Rock 'n' Roll-Band. Der erste größere Charterfolg gelingt der Band 1995 mit dem Titel Name" aus dem Album A Boy Named Goo (1995), der in den US-Top-100 bis auf Platz 5 aufsteigt. 1998 entsteht für den Film Stadt der Engel die Ballade Iris", die auch auf dem Album Dizzy Up the Girl zu finden ist. Mit diesem Titel schafft die Band ihren kommerziellen Durchbruch in Amerika und Europa;  Iris" bleibt 18 Wochen in den Radio-Airplay-Charts auf Platz 1 und wird für drei Grammys nominiert. Es folgen ausverkaufte Touren und Fernsehauftritte, bis 2002 das nächste Album Gutterflower erscheint, das auf Platz 4 der amerikanischen Billboard 200 landet. Im Jahre 2005 erscheint die Single Better Days" als Vorbote ihres Albums Let Love In, das im April 2006 veröffentlicht wird. Am 3. September 2010 erreicht der Albumnachfolger Something For The Rest Of Us Platz 7 der Album-Charts in den USA. Mit Magnetic und Boxes folgen 2013 und 2016 zwei weitere Alben, Boxes wird das erste Album seit 1998, das es nicht in die Top-10 der US-Charts schafft. Auch Studioalbum Nr. 13, das 2021 unter dem Titel Rarities erscheint und größtenteils aus B-Seiten und unveröffentlichten Livesongs besteht, kann nicht mehr an den Erfolg früherer Veröffentlichungen anknüpfen.