31 735 Fans
Sen Affetsen | Bergen | 04:25 | |
Elimde Fotoğrafın | Bergen | 06:55 | |
İnsan Dertli Olunca | Bergen | 04:34 | |
Benim İçin Üzülme | Bergen | 05:02 | |
Eller Aldı | Bergen | 03:39 | |
Sabır Ver | Bergen | 04:32 | |
Seni Kalbimden Kovdum | Bergen | 05:19 | |
Acıların Kadını | Bergen | 03:16 | |
Duydunuz Mu | Bergen | 05:38 | |
Zaman Geldi | Bergen | 04:13 |
2 000 Titel - 391 Fans
Bergen
war eine türkische Sängerin, die mit ihren Albenverkäufen Rekorde
brach und deren Lebensgeschichte zum Symbol der Gewalt gegen Frauen
in der Türkei wurde. Sie wurde am 15. Juli 1959 in Mersin, dem Süden
der Türkei, als Belgin
Sarılmışer geboren, wo sie
bereits in der Schule sang und Mandoline spielte. Ihr Studium am
Staatskonservatorium in Ankara beendete sie nicht und arbeitete
stattdessen als Sängerin in verschiedenen Clubs, wo sie türkische
Traditionals und Pop-Songs sang und sich als lokale Berühmtheit
etablierte. 1982 erschien ihr Album Şikayetim
Var. Im
selben Jahr engagierte ihr Ehemann Halis Serbes, der schon vorher
gewalttätig war, einen Auftragsmörder, der der Sängerin
Salpetersäure ins Gesicht schüttete. Bergen erblindete in der Folge
auf dem rechten Auge. Nach
einer langen Genesungsphase veröffentlichte sie 1983 das Album
Kardeşiz
Kader
und ging ab 1985 wieder auf Tour. 1986 erschien ihr kommerziell
erfolgreichstes Album Acıların
Kadını,
von dem über 1 Millionen Exemplare verkauft wurden. Nachdem sie 1987
ihr Schauspieldebut gab, überlebte sie ein weiteres Attentat, als
ein Fotograf vor einem ihrer Auftritte mit einem Messer auf sie
einstach. 1989 erschien mit Yıllar
Affetmez
ihr letztes zu Lebzeiten veröffentlichte Album. Ihr mittlerweile aus der Haft entlassene Ex-Mann Serbes erschoss die damals 30-jährige auf ihrer
Promotionstour in Adana. Bergen,
die ihre vom Säurenangriff entstellte rechte Gesichtshälfte mit
ihrer blondierten Strähne verdeckte und in ihren düsteren Texten
von den schwierigen Lebensumständen türkischer Frauen erzählte,
wurde zur Ikone in der Türkei und darüber hinaus. Im Song
„Acıların Kadını“
singt sie „Ben
acilar kadiniyim“, zu deutsch: „Ich bin die Frau der Schmerzen.“