680 120 Fans
Uptown Funk (feat. Bruno Mars) | Mark Ronson, Bruno Mars | 04:29 | |
Nothing Breaks Like a Heart (feat. Miley Cyrus) | Mark Ronson, Miley Cyrus | 03:37 | |
Valerie (feat. Amy Winehouse) | Mark Ronson, Amy Winehouse | 03:39 | |
Too Much (feat. Lucky Daye) | Mark Ronson, Lucky Daye | 03:35 | |
Nothing Breaks Like a Heart (feat. Miley Cyrus) | Mark Ronson, Miley Cyrus | 03:40 | |
Ooh Wee (feat. Ghostface Killah, Nate Dogg, Trife & Saigon) | Mark Ronson, Ghostface Killah, Nate Dogg, Trife | 03:29 | |
Find U Again (feat. Camila Cabello) | Mark Ronson, Camila Cabello | 02:56 | |
Standing In The Rain | Action Bronson, Mark Ronson, Dan Auerbach | 03:22 | |
Late Night Feelings (feat. Lykke Li) | Mark Ronson, Lykke Li | 04:11 | |
Don't Leave Me Lonely (feat. Yebba) | Mark Ronson, Yebba | 03:35 |
New Love (feat. Diplo & Mark Ronson) (Armand Van Helden Remix)
von Silk City, Ellie Goulding, Diplo, Mark Ronson
New Love (feat. Diplo & Mark Ronson) (Shane Codd Remix)
von Silk City, Ellie Goulding, Diplo, Mark Ronson
Electricity (feat. Diplo, Dua Lipa & Mark Ronson) (Alex Metric Remix)
von Silk City, Diplo, Dua Lipa, Mark Ronson
Electricity (feat. Diplo, Dua Lipa & Mark Ronson) (MK Remix)
von Silk City, Diplo, Dua Lipa, Mark Ronson
Electricity (feat. Diplo, Dua Lipa & Mark Ronson) (Ten Ven Remix)
von Silk City, Diplo, Dua Lipa, Mark Ronson
Electricity (feat. Diplo, Dua Lipa & Mark Ronson) (The Black Madonna Remix)
von Silk City, Diplo, Dua Lipa, Mark Ronson
Electricity (feat. Diplo, Dua Lipa & Mark Ronson) (Acoustic)
von Silk City, Diplo, Dua Lipa, Mark Ronson
Mark
Daniel Ronson (* 4. September 1975 in London) ist ein Musikproduzent, DJ und
Labelbetreiber aus Großbritannien. Über seinen Stiefvater Mick Jones, der als
Gitarrist in der Rockband Foreigner spielt, kommt der junge Mark Ronson früh
mit Musik in Kontakt. Der Künstler lebt inzwischen in New York und macht sich
zunächst als DJ einen Namen, weil er Platten aus allen musikalischen Genres bei
seinen Sessions auflegt, von New Yorker Hip-Hop bis hin zum britischen Rock.
Sein Debütalbum Here Comes the Fuzz legt Mark Ronson 2003 vor. Die
Scheibe verkauft sich trotz der Unterstützung von unter anderem Sean Paul, Nate
Dogg und Weezer nur mäßig. Viel erfolgreicher verläuft die Karriere von Mark
Ronson als Produzent. Er arbeitet erfolgreich mit Christina Aguilera, Lilly
Allen und Robbie Williams zusammen und bringt die Karriere von Amy Winehouse entscheidend
nach vorne. Im Jahr 2007 bringt ihm die Zusammenarbeit mit der Sängerin drei
Grammy Awards ein, in den Kategorien Record Of The Year, Best Pop
Vocal Album und Producer Of The Year, Non-Classical. Auch unter
seinem eigenen Namen veröffentlicht Mark Ronson weiter Platten. Weil er sich weltweit
einen Namen als Produzent gemacht hat, landen auch die Alben Version
(2007) und Record Collection (2010) in den Charts, in Großbritannien jeweils
auf Platz 2. Den Durchbruch als eigenständiger Musiker gelingt Mark Ronson im
Jahr 2015 mit dem Album UpTown Special., das in Großbritannien zum
Nummer-1-Hit avanciert. In den USA reicht es für Platz 5. Mit dem Song „UpTown
Funk!“ gelingt Mark Ronson unterstützt durch Bruno Mars als Sänger ein
weltweiter Hit. Das Lied wird zum Nummer-1-Hit in den USA und Großbritannien.
Zudem gewinnt Mark Ronson damit zwei weitere Grammy Awards in den Kategorien Record
Of The Year und Best Pop Duo/Group Performance. Im Jahr 2018 folgt
mit „Nothing Breaks Like a Heart“ zusammen mit Miley Cyrus ein weiterer
Hit. 2019 gewinnt Mark Ronson mit dem Lied „Shallow“ von Lady Gaga zunächst
den Golden Globe und später den Oscar für den Besten Filmsong. Zudem erscheint
im selben Jahr mit Late Night Feelings ein weiterer Longplayer.