Artist picture of Eurythmics

Eurythmics

658 303 Fans

Top-Titel

Sweet Dreams (Are Made of This) Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart 03:36
Sisters Are Doin' It for Themselves Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart, Aretha Franklin 05:59
Here Comes the Rain Again Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart 04:54
Miracle Of Love Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart 04:35
Sweet Dreams (Are Made of This) Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart 04:52
When Tomorrow Comes Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart 04:28
Love Is a Stranger Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart 03:43
There Must Be an Angel (Playing with My Heart) Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart 04:41
There Must Be an Angel (Playing with My Heart) Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart 05:21
Thorn In My Side Eurythmics, Annie Lennox, Dave Stewart 04:15

Beliebteste Veröffentlichung

Love Is a Stranger
I've Got An Angel
Wrap It Up
I Could Give You (A Mirror)

Ähnliche Künstler*innen

Playlists

Für jede Stimmung

Biografie

Die
Eurythmics sind ein Pop-Rock-Duo aus Großbritannien. Mit ihren Liedern prägen
Sängerin Annie Lennox und Gitarrist und Arrangeur David A. Stewart die Musikwelt
in den 1980er Jahren. Beim Debütalbum In The Garden (1981) wirken die
deutschen Avantgarde-Bands Can und D.A.F. mit. Von dem ersten Album nimmt
allerdings niemand Notiz. Ein Jahr später erscheint die elektronisch-minimalistische
Single „Love Is A Stranger“. Der Song bringt den erhofften Erfolg, Platz 6 in
Großbritannien, Platz 12 in Deutschland und Platz 23 in den USA. 1983 erscheint
das dazugehörige Album Sweet Dreams (Are Made Of This). Auch das Album schafft
es in Großbritannien (Platz 3) und Deutschland (Platz 6) in die Top 10. Mit dem
Titeltrack „Sweet Dreams (Are Made Of This)“ gelingt den Eurythmics ein
weiterer internationaler Charterfolg, in den USA wird der Song ein Nummer-1-Hit.
Bereits Ende 1983 erscheint mit Touch das nächste Album. Damit schaffen
die Eurythmics ihren ersten Nummer-1-Hit in der britischen Heimat. In den USA
klettert das Album bis auf Platz 7, in Deutschland auf Platz 9. Vor allem die
Ballade „Here Comes The Rain Again“ wird ein internationaler Hit. Im Jahr 1984
liefern die Eurythmics die musikalische Untermalung zum Film 1984. Die
Single „Sexcrime (Nineteen Eighty-Four)“ schafft es in Großbritannien
bis auf Platz 4, in Deutschland sogar bis auf Platz 3. Die Eurythmics feiern
mit ihren Alben und Liedern weitere Erfolge, unter anderem mit „There Must
Be An Angel (Playing With My Heart)“
(1985 vom Album Be Yourself Tonight)
und „Thorn In My Side“ (1986 vom Album Revenge). Mit dem Album We
Too Are One
(Platz 1 in Großbritannien) ist das Kapitel Eurythmics im Jahr
1990 zunächst beendet. Mit der Single „I Saved The World Today“ und dem
Album Peace feiern die Eurythmics noch einmal ein großes Comeback. Danach
ist die Band dann endgültig Geschichte.