95 444 Fans
Neuheiten von Roberta Flack auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Roberta Flack
Ähnliche Künstler*innen wie Roberta Flack
Playlists & Musik von Roberta Flack
Hör Roberta Flack auf Deezer
Die Pianistin und Soul-Pop-Sängerin Roberta Flack erlangt mit dem Song „Killing Me Softly with His Song“ aus dem Jahr 1972 große Berühmtheit. Die Künstlerin feiert weitere Erfolge, insbesondere durch Duette mit Donny Hathaway oder Peabo Bryson. Roberta Cleopatra Flack wird am 10. Februar 1937 in Black Mountain (North Carolina) geboren. Sie wächst in Arlington (Virginia) auf und erhält bereits im Alter von neun Jahren eine Gesangsausbildung in der Kirche sowie eine Ausbildung am Klavier. Roberta Flack tritt zunächst in Washington auf, wo der Pianist Les McCann auf sie aufmerksam wird. Er vermittelt ihr ein erfolgreiches Vorspielen bei Atlantic Records. Ihr erstes Album First Take (1969), das sie in zehn Stunden aufnimmt, erweist sich drei Jahre später als Selbstläufer: Der Longplayer wird ein Nummer-1-Erfolg in den Charts. Auch die Coversingle „The First Time I Ever Saw Your Face“ wird ein Nummer-1-Hit und bringt Roberta Flack die erste Grammy-Auszeichnung. Roberta Flack, die im Jahr 1971 beim Filmkonzert Soul to Soul dabei ist, nimmt im selben Jahr ihr erstes Duett-Album mit Donny Hathaway auf (Platz 3). Auf diesem befindet sich die Hitsingle „Where Is the Love“. Dafür erhält die Künstlerin ihren zweiten Grammy Award. Das Album Killing Me Softly, das 1973 Platz 3 und Doppelplatinstatus erreicht, bringt ihren größten Hit hervor. „Killing Me Softly with This Song“, eine Coverversion eines unbeachteten Titels, der Roberta Flack an die Spitze der Charts bringt. Mit zwei weiteren Grammy Awards und dem Titel „Feel Like Makin' Love“ aus dem gleichnamigen Album (Platz 24) gelingt der Soul-Balladensängerin mit Klavierbegleitung ein erneuter Erfolg (Platz 3). Sie nimmt weitere weniger erfolgreiche Alben auf, darunter Blue Lights in the Basement (Platz 8 im Jahr 1977), von dem das Duett mit Donny Hathaway „The Closer I Get to You“ (Platz 2) stammt. Nach einem zweiten Album mit Donny Hathaway im Jahr 1980 arbeitet Roberta Flack zweimal mit Peabo Bryson zusammen, bei Live & More im selben Jahr und bei Born to Love (1983). Dazwischen singt sie im Soundtrack des Films Bustin' Loose (1981). Ihr weiteres Soloalbum I'm the One bringt ihr den Hit „Making Love“ (1982, Platz 13). Die Schöpferin des Titelsongs der Serie The Hogan Family („Together Through the Years“) tritt im Videoclip zu Michael Jacksons „Bad“ auf und meldet sich mit dem Album Oasis (1988) zurück. Dessen Titelsong erreicht Platz 1 der R&B-Charts. Roberta Flack singt das Duett „Set the Night to Music“ mit Maxi Priest (Platz 6 der Billboard Hot 100 im Jahr 1991) und produziert die Alben Roberta (1994), This Christmas Album (1997), Roberta & Friends Sings Mariko Takahashi (1999) sowie eine Hommage an The Beatles, Let It Be Roberta (2012). Im Jahr 2018 erscheint das Album Running. Als Bewohnerin des Dakota Building in New York, wo sie mit John Lennon und Yoko Ono zusammen gewesen ist, verfügt Roberta Flack seit dem Jahr 1999 über einen Stern auf dem Hollywood Boulevard.