57 320 Fans
Neuheiten von Elvis Costello auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Elvis Costello
Ähnliche Künstler*innen wie Elvis Costello
Playlists & Musik von Elvis Costello
Hör Elvis Costello auf Deezer
Der Sänger und Songwriter Elvis Costello (* 25. August 1954 in London als Patrick Declan MacManus) debütierte 1977 und begleitete das Aufkommen des Punk(My Aim Is True, Nr. 14 der britischen Charts, enthält den Titel "Alison"). Danach versammelte er eine Begleitband um sich, The Attractions, mit der er das Album This Year's Model aufnehmen sollte, das 1978 veröffentlicht wurde und Platz 4 der Charts erreichte. Armed Forces (1979) und Get Happy! (1980) folgten und erreichten jeweils den zweiten Platz. Nick Lowe produzierte ihn von Anfang an und löste sich 1981 mit dem Album Almost Blue von ihm (Platz 7). Es folgte 1982 Imperial Bedroom(Platz 6). Der ikonoklastische Sänger entwickelte seinen Stil weiter und wurde in den folgenden zehn Jahren immer vielfältiger, was sich auch in seiner Zusammenarbeit mit Burt Bacharach zeigte(Painted from Memory, Nr. 32 im Jahr 1998). Rock, Rhythm'n'Blues, Country, Pop-Jazz, klassische Musik, Oper... Elvis Costello experimentierte mit vielen Genres. 2013 überraschte er erneut, als er sich für das Album Wise Up Ghost (Nr. 28) mit der Rap- und Funkgruppe The Roots zusammenschloss. Nach einer langen Zusammenarbeit mit seiner Lieblingsband The Attractions von 1977 bis 1996 reaktivierte er 2018 eine andere Formation, The Imposters, für das Album Look Now (Nr. 14), gefolgt von der Soloaufnahme Hey Clockface (Nr. 39 im Jahr 2020), seinem 25. originalen Studiowerk. Nach zwei Jahren kehrte er mit The Imposters zurück und veröffentlichte ein neues Album mit dem Titel The Boy Named If. Dieses schaffte es in England auf Platz 6. Nach der Veröffentlichung des Albums The Songs of Bacharach & Costello im Jahr 2023, das die Zusammenarbeit der beiden Songwriter-Legenden zusammenfasste, kehrte Elvis Costello im Jahr 2024 mit der LP The Coward Brothers zurück. Dieses Kollaborationsalbum mit T-Bone Burnett wurde nach ihren Alter Egos aus den 1980er Jahren benannt und diente als Soundtrack für die gleichnamige Comedy-Audioserie.