849 563 Fans
Neuheiten von Rise Against auf Deezer
Konzerte von Rise Against
Die beliebtesten Alben von Rise Against
Ähnliche Künstler*innen wie Rise Against
Playlists & Musik von Rise Against
Hör Rise Against auf Deezer
1999 unter dem Namen Transistor Revolt aus dem Dunstkreis des Chicagoer Hardcore-Undergrounds emporgestiegen, gelten Rise Against heute als unangefochtenes Flaggschiff der zeitgenössischen Punk-Szene. Musikalisch orientiert das Quartett um die Gründungsmitglieder Timothy James McIlrath, Dan Wlekinski, Joe Principe und Toni Tintari an stilverwandten Vorbildern wie Bad Brains, Bad Religion oder Black Flag, wobei allen Bands vor allem ihre gesellschafts- und politkritisches Grundhaltungen zugrunde liegen. Nachdem Rise Against 2000 durch Demoaufnahmen ins Visier von Fat Wreck Chords geraten, werden über das kalifornische Label die ersten beiden Alben veröffentlicht: The Unraveling (2001), bei dem Tintari an den Drums durch Brandon Barnes und Wlekinski als Gitarrist durch Todd Mohney ersetzt werden sowie Revolution per Minute (2003). Kommerzieller Erfolg stellt sich mit der dritten LP Siren Song of the Counter Culture ein, das 2004 über Geffen Records erscheint und Rise Against zum ersten Mal einen Platz in den US-amerikanischen Billboard 200 einbringt. Spätestens mit The Sufferer & the Witness (2006), auf dem wie schon beim vorherigen Album Chris Chasse die Leadgitarre übernimmt, gelingt ebenfalls der Durchbruch auf europäischem Parkett. Inhaltlich setzt sich das Werk unter anderem mit dem Klimawandel und Tierschutzrechten auseinander – zwei Themen, die Rise Against als Leitmotiv von nun an immer wieder in ihr Repertoire mit aufnehmen. Nachdem Chasse die Band 2007 wieder verlässt und nun Zach Blair die Leadgitarre in die Hand nimmt, präsentieren die teils vegetarisch, teils vegan lebenden US-Amerikaner mit AOL Undercover und This Is Noise gleich zwei EPs im einem Jahr. An diese schließt sich 2008 das fünfte Studioalbum Appeal to Reason an, welches in den Billboard 200 Rang 3 belegt und darüber hinaus mit über eine Millionen verkauften Einheiten Platinstatus einfährt. Rise Against, die sich wie kaum eine andere Band des kontemporären Punk-Revivals politisieren, bringen mit Endgame 2011 ihre bis dato erfolgreichste Platte heraus. In Deutschland stürmt das Album, ebenso wie dessen Nachfolger The Black Market (2014), die Spitze der Charts. In ihren Texten nach wie vor um klare Kante und demokratische Fürsprache bemüht, setzt sich die achte LP Wolves (2017) unter anderem mit der US-amerikanischen Präsidentschaftswahl 2016 auseinander. 2021 folgt Nowhere Generation, das sich sowohl in Deutschland als auch Österreich in den Top 3 der Album-Hitlisten positionieren kann.