6 002 Fans
Neuheiten von Caterina Valente auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Caterina Valente
Ähnliche Künstler*innen wie Caterina Valente
Playlists & Musik von Caterina Valente
Hör Caterina Valente auf Deezer
Caterina Valente, geboren am 14. Januar 1931 in Paris, Frankreich, ist Sängerin, Musikerin und Entertainerin italienischer Abstammung, die sechs Sprachen fließend spricht und in elf singt. Ihre Fähigkeit, sich in mehreren Sprachen zu verständigen, machte sie in mehreren Ländern zu einem Star, auch auf dem wichtigen amerikanischen Markt. Ihre erste Schallplatte erschien 1953, doch schon bald folgten Hit-Singles wie "Malagueña" (1954), "La Brise et moi" (1954) und "Dreh dich nicht um nach fremden Schatten" mit dem Orchester von Werner Müller (1954). Mitte der 1950er Jahre trat sie in amerikanischen Fernsehsendungen auf - darunter The Colgate Comedy Hour - und spielte in mehreren Filmen mit, darunter The Big Star Parade (1954), All at the Savoy (1955) und Liebe, Tanz un 1000 Schlager (1955). Ihre deutschsprachige Schlagerversion von "I Love Paris " - mit dem Titel "Ganz Paris träumt von der Liebe" - war ein großer Erfolg und verkaufte sich mehr als eine halbe Million Mal. In den 1960er Jahren wandte sie sich den Klängen des Bossa Nova zu und erregte in Amerika noch mehr Aufmerksamkeit. Dean Martin machte sie zwischen 1966 und 1972 zu einem wiederkehrenden Gast in seiner Dean Martin Show und verschaffte ihr damit eine enorme Medienpräsenz. Außerdem trat sie in zahlreichen Episoden der von Perry Como moderierten NBC-Sendung Kraft Music Hall auf. Im Laufe ihrer Karriere machte sie Aufnahmen und/oder trat mit zahlreichen internationalen Stars auf, darunter Carol Burnett, Louis Armstrong, Benny Goodman, Ella Fitzgerald, Danny Kaye, das Tommy Dorsey Orchestra, Buddy Rich, Bob Newhart, Sy Oliver, Claus Ogerman, Bill Haley, Bing Crosby und Chet Baker. Caterina Valente hatte in den 1970er, 1980er und 1990er Jahren eine erfolgreiche internationale Karriere und veröffentlichte eine Reihe von gut aufgenommenen Alben, darunter die Bestseller A briglia sciolta (1989) und Girltalk (2001). Im Jahr 2003 zog sie sich offiziell aus der Unterhaltungsbranche zurück. Überraschenderweise wurde ihre Single "Bongo cha cha cha" aus dem Jahr 1959 für den Soundtrack zum Kinofilm Spider-Man: Far From Home ( 2019) verwendet und wurde zu einem viralen Hit. Dank verschiedener Social-Media-Plattformen wurde die Popularität des Liedes im Jahr 2021 wiederbelebt. Caterina Valente starb am 9. September 2024 im Alter von 93 Jahren.