112 234 Fans
Neuheiten von Peter Maffay auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Peter Maffay
Ähnliche Künstler*innen wie Peter Maffay
Playlists & Musik von Peter Maffay
Hör Peter Maffay auf Deezer
Peter Maffay, eine Institution des deutschen Musikgeschäfts, scheut keinerlei stilistische Grenzen und bringt es während seiner über Jahrzehnte hinweg andauernden Karriere auf weit über 200 Veröffentlichungen, die sich regelmäßig an der Spitze der Hitparaden wiederfinden. Im rumänischen Kronstadt am 30. August 1949 geboren, zieht er im Alter von 13 Jahren mit seiner Mutter nach Bayern. Der große Durchbruch gelingt ihm 1970 mit der Ballade „Du“, die auf der B-Seite seines Debütalbums Für das Mädchen, das ich liebe zu hören ist. Erste kommerzielle Anerkennung feiert der Pop-Rocker 1971 mit Du bist wie ein Lied, das es auf Platz 42 der deutschen Albumcharts bringt. Die Folgewerke Meine Freiheit (1975) und Und es war Sommer (1976) markieren einen musikalischen Cut vom Schlager hin zu Country und Rock ’n’ Roll, was dem Künstler eine noch breitere Hörerschaft beschert, ehe sein achtes Album Steppenwolf 1979 erstmalig Platz 1 der deutschen Albumcharts belegt. Hierauf erscheint auch die Ballade „So bist du“, die sich im selben Jahr zur meistverkauften Single Deutschlands aufschwingt. Maffays Erfolgsserie setzt sich in den 1980er-Jahren fort: Ich will leben (1982), Carambolage (1984), Sonne in der Nacht (1985), Lange Schatten (1988) und Kein Weg zu weit (1989) führen allesamt die Charts an und machen den in Eigenregie komponierenden Vollblutmusiker noch vor seinem 40. Geburtstag zu einem der erfolgreichsten deutschen Künstler aller Zeiten.
Einem jungen Publikum wird der Sänger derweil durch seine Musical-Beiträge zur Tabaluga-Reihe zugänglich, in denen die Abenteuer des namensgebenden Drachen musikalisch variiert werden. Besonders Tabaluga oder die Reise zur Vernunft (1983) sowie Tabaluga und das leuchtende Schweigen, welches 1986 drei Wochen auf dem ersten Platz der deutschen LP-Hitliste rangiert, werden zu Kassenschlagern. Auch danach verliert Maffay nichts an seiner unnachahmlichen Bedeutsamkeit für die deutschsprachige Musikbranche: Die Alben 38317 (Liebe), das 1991 veröffentlicht wird, sowie Sechsundsechzig (1996) und Begegnungen im Jahr 1998 avancieren zu Platin-gekrönten Meisterwerken. Maffay, der seine Strahlkraft immer wieder für wohltätige Zwecke nutzt und 2000 unter anderem die Peter Maffay Stiftung für benachteiligte Kinder gründet, wird zweimal (1996 und 2008) mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Musikalische Ausrufezeichen setzt er weiterhin und bringt mit Laut und leise (2005), Ewig (2008) sowie Wenn das so ist, seiner mittlerweile 23. Studioarbeit, drei weitere Alben heraus, die in der deutschen Hitparade Platz 1 einnehmen. Nun rückt Maffay sogar in den Fokus von Gangsta-Rappern wie Bushido oder Sido, mit denen er für deren Kollaboalbum 23 „Erwachsen sein“ (2011) aufnimmt, eine abgewandelte Neuauflage des 1983 erschienenen Tabaluga-Hits „Nessaja“. Ebenfalls sein Spätwerk verschafft Maffay weiterhin uneingeschränkten Erfolg: Jetzt!, das 2019 rauskommt sowie So weit (2021) landen abermals auf Platz 1 der deutschen Albumcharts – in denen unter Mitwirken der lebenden Legende bis heute schon 20 Alben ihren Platz fanden.