3 257 Fans
Neuheiten von Gunter Gabriel auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Gunter Gabriel
Ähnliche Künstler*innen wie Gunter Gabriel
Playlists & Musik von Gunter Gabriel
Hör Gunter Gabriel auf Deezer
Gunter Gabriel (* 11. Juni 1942 in Bünde/Westfalen; † 22. Juni 2017 in Hannover) ist ein Country- und Schlagersänger, Komponist, Liedtexter, Produzent, Synchronsprecher und Fernsehmoderator gewesen. Der als Günter Caspelherr geborene Künstler hat vor allem im Bereich der Schlagermusik mit Country-Einschlag in den 1970er gefeiert. Im Dezember 1973 landet er mit der Single „Er ist ein Kerl (der 30 Tonner Diesel)“ einen ersten Hit. Der Song landet auf Platz 16 und bleibt 18 Wochen in den deutschen Charts. Gunter Gabriel ebnet mit seiner Fernfahrer-Musik den Weg für deutsche Country-Künstler wie Truck Stop, Tom Astor oder Linda Feller. Seine zweite Single wird im April 1974 zu seinem größten Hit. „Hey Boss, ich brauch mehr Geld“ wird zum Nummer-1-Hit in Österreich. In Deutschland erreicht die Single mit Platz 6 ebenfalls die Top 10. Auch mit dem Album Das ist meine Art (1974) schafft es der Künstler mit Platz 26 in die deutschen Charts. Ebenfalls im Jahr 1974 schafft Gunter Gabriel mit „Hey, Yvonne (Warum weint die Mammi)“ einen weiteren Hit. Der Song landet auf Platz 5 in Deutschland und Österreich. Ein letzter Top-10-Hit gelingt ihm im Jahr 1975 mit der Single „Komm’ unter meine Decke“. Der Song erreicht Platz 7 in den deutschen Charts. In dieser Zeit feiert Gunter Gabriel auch Top-10-Erfolge als Autor für andere Künstler. Der Künstler ist an Songs von Frank Zander beteiligt, wie „Ich trink’ auf dein Wohl, Marie“ (1974) und „Der Ur-Ur-Enkel von Frankenstein“ (1975), oder taucht als Autor für Juliane Werding beim Song „Wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nur, du denkst“ auf. Eigene Erfolge als Solokünstler werden weniger. Gunter Gabriel verschwindet ab den 1980er Jahren langsam aus der TV-Öffentlichkeit. Im Jahr 1993 wird der Künstler in die „Country Music Hall of Fame“ aufgenommen. Zeit seines Lebens verehrt Gunter Gabriel die Musik von Johnny Cash. Im Jahr 2003 nimmt er im Studio seines Idols in Hendersonville, Tennessee, das Album Gabriel singt Cash – Das Tennessee-Projekt auf. Den Longplayer produziert John Carter Cash, der Sohn von Johnny Cash. Mit Sohn aus dem Volk – German Recordings (2009) und Gabriel singt Cash (2011) veröffentlicht Gunter Gabriel noch zwei weitere Johnny-Cash-Tribute-Alben. Danach verabschiedet sich der Künstler mehr und mehr von der Showbühne. Gunter Gabriel verstirbt am 22. Juni 2017.