103 917 Fans
Neuheiten von John Mayall & The Bluesbreakers auf Deezer
Blues Anthology, Vol. 3 (REMASTERED)
von Eric Clapton, John Mayall & The Bluesbreakers
31.01.25
287 Fans
Die beliebtesten Alben von John Mayall & The Bluesbreakers
Ähnliche Künstler*innen wie John Mayall & The Bluesbreakers
Playlists & Musik von John Mayall & The Bluesbreakers
Hör John Mayall & The Bluesbreakers auf Deezer
John Mayall, der Pate des britischen Blues, wurde am 29. November 1933 in Macclesfield, Cheshire, England, geboren. Er hatte die Aufsicht über eine Reihe junger Gitarrengötter, die in seiner legendären Band, den Bluesbreakers, ihre Erfahrungen machten, darunter Eric Clapton, Peter Green und Mick Taylor. 1963 wurde er von Alexis Korner überredet, nach London zu ziehen und Vollzeitmusiker zu werden. Die erste Inkarnation der Bluesbreakers machte sich schnell einen Namen, indem sie im Londoner Marquee Club auftrat und John Lee Hooker auf seiner Großbritannien-Tournee 1964 begleitete. Als notorischer Meister der harten Arbeit blieb John Mayall einem authentischen Chicagoer Bluesrock-Sound treu, während er sein Wissen an eine ständig wechselnde Gruppe begabter Musiker weitergab. Clapton stieß 1965 dazu, und ihr gemeinsames Album Blues Breakers with Eric Clapton aus dem Jahr 1966 gilt gemeinhin als John Mayalls bahnbrechende Aufnahme in einer Karriere, die sich über fünf Jahrzehnte erstreckt und mehr als 50 Alben hervorgebracht hat. John Mayall's Bluesbreakers veröffentlichten drei weitere erfolgreiche Alben - A Hard Road (1967), Crusade (1967) und Bare Wires (1968) - bevor John Mayall mit Alben wie Blues from Laurel Canyon (1968), Empty Rooms (1970) und USA Union (1970) auf Solopfaden ging. In den 1970er Jahren zog John Mayall in die USA und stellte eine neue Band zusammen, obwohl er 1982 eine Version der Bluesbreakers wieder aufnahm. Neue Versionen der Bluesbreakers nahmen eine Reihe von Alben auf, darunter Return of the Bluesbreakers(1985), Chicago Line (1988), A Sense of Place (1990), Cross Country Blues (1992), Wake Up Call (1993), Spinning Coin (1995), Road Dogs (2005) und In the Palace of the King (2007). im Jahr 2008 trennte er sich endgültig von den Bluesbreakers, tourte aber weiterhin mit anderen Musikern und nahm Soloalben auf. John Mayall starb am 22. Juli 2024 im Alter von 90 Jahren.