41 550 Fans
Friday (feat. Mufasa & Hypeman) | Nightcrawlers, Riton, Mufasa & Hypeman | 02:49 | |
Turn Me On (feat. Vula) | Riton, Oliver Heldens, Vula | 03:28 | |
Fake ID | Riton, Kah-lo, Gee Lee | 02:06 | |
Fake ID | Riton, Kah-lo | 04:06 | |
Rinse & Repeat (feat. Kah-Lo) [Radio Edit] | Riton, Kah-lo | 02:31 | |
I Don't Want You | Riton, Raye | 03:10 | |
Chale (feat. Clementine Douglas) | Riton, Major League Djz, King Promise, Clementine Douglas | 02:39 | |
How Could I Ever (feat. Shungudzo) | Kuu, Alex Metric, Riton, Shungudzo | 04:07 | |
Ginger | Riton, Kah-lo | 02:39 | |
Deeper | Riton, MNEK, House Gospel Choir | 04:08 |
Chale (feat. Clementine Douglas) (Amapiano Remix)
von Riton, Major League Djz, King Promise, Clementine Douglas
18.11.22
35 Fans
Henry Smithson (*13. September 1978), besser bekannt als Riton, ist ein fester Bestandteil der britischen Electro-House-Szene, der für seine Remixe von Künstlern wie Scissor Sisters, The Human League und Soulwax ebenso bekannt ist wie für seine eigenen Veröffentlichungen. Der in Newcastle geborene und aufgewachsene Smithson hat seine Wurzeln in der Tanzmusikszene der 1990er Jahre und veröffentlicht seine erste LP Beats du Jour 2001. Im Jahr 2004 folgt mit Homies and Homos eine in Richtung des Elektro-Funk beeinflusste Platte. In der Zwischenzeit macht sich Smithson auch als Remixer einen Namen und veröffentlicht in den 00er Jahren Tracks für Künstler wie Chromeo und M.I.A.. 2005 gründet Riton zusammen mit Ben Fat Trucker das Duo Gucci Sound System, das in den Clubs der englischen Hauptstadt auftritt. Er arbeitet punktuell an verschiedenen Projekten und veröffentlicht mehrere Alben unter verschiedenen Aliasnamen: Riton and Primary 1, Eine Kleine Nacht Musik, Carte Blanche mit DJ Mehdi oder Symphony Hall. Es folgen mehrere Veröffentlichungen unter dem Namen Riton: Dark Place/A.C.P. (2011), die EPs Lost My Mind (2013) und Bad Guy RiRi (2014), die Single „Rinse & Repeat" mit Kah-Lo (Platz 13 im Jahr 2016), sowie „Deeper" (2017) mit MNEK, „Turn Me On" (2019, Platz 58) mit Oliver Heldens und „Don't Want You" (2021) mit RAYE.