1 581 Fans
Neuheiten von Steve Tyrell auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Steve Tyrell
Ähnliche Künstler*innen wie Steve Tyrell
Playlists & Musik von Steve Tyrell
Hör Steve Tyrell auf Deezer
Steve Tyrell machte sich in den 1960er Jahren als A&R-Mann, Produzent und Songwriter einen Namen und arbeitete mit Linda Ronstadt, Dionne Warwick und B.J. Thomas zusammen, bevor er selbst zum Mikrofon griff, um ein sanfter, romantischer Schnulzensänger und bekannter Interpret des "Great American Songbook" zu werden.
Tyrell wuchs im Lebensmittelladen seines Vaters in Houston, Texas, auf, sang in Highschool-Bands und hatte als Teenager lokale Hits, bevor er im Alter von 18 Jahren nach New York ging und dort als angestellter Produzent und Promoter für Scepter Records arbeitete. Später betreute er Soundtracks für Filme wie "Alfie" und "Butch Cassidy and the Sundance Kid" und arbeitete mit den legendären Songwritern Hal David und Burt Bacharach an deren klassischen Hits wie "Raindrops Keep Fallin' On My Head" und "Look of Love". Obwohl er sich durch die Zusammenarbeit mit Ray Charles und Diana Ross als Produzent etablierte, war es seine Verbindung zu Hollywood, die dazu führte, dass er einen Song für den Film "Mystic Pizza" sang. 1991 sang er dann den großen Standard "The Way You Look Tonight" für den Soundtrack zu "Father of the Bride". Dies erwies sich als großer Durchbruch für Tyrell, und er veröffentlichte 1999 sein Debütalbum "A New Standard", auf dem er alte Jazz-Pop-Songs wie "On the Sunny Side of the Street" und "Cheek to Cheek" auf elegante Weise interpretierte. Er nahm auch Songs auf, die von Frank Sinatra, Bacharach und dem Broadway-Lyriker Sammy Cahn berühmt gemacht wurden, und erforschte die Idee, große R&B-Songs mit der Unterstützung von Orchestern neu zu interpretieren, auf dem Album "That Lovin' Feeling" von 2015, das Gastauftritte von Neil Sedaka, Barry Mann und B.J. Thomas enthielt.
Immer noch inspiriert von den klassischen amerikanischen Songs aus den Jahren 1920-1960, moderierte er eine Radioshow beim Sender KKJZ in Los Angeles und veröffentlichte 2017 eine Wohltätigkeitsplatte "Hand in Hand for Houston" zugunsten der Opfer des Hurrikans Harvey.