91 800 Fans
Neuheiten von Sophie Ellis-Bextor auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Sophie Ellis-Bextor
Ähnliche Künstler*innen wie Sophie Ellis-Bextor
Playlists & Musik von Sophie Ellis-Bextor
Hör Sophie Ellis-Bextor auf Deezer
Sophie Ellis-Bextor (* 10. April 1979 in Hounslow, England), Tochter des Regisseurs Robin Bextor und der Moderatorin Janet Ellis, ist eine britische Sängerin und ein Model. Ihre musikalische Karriere bgeinnt als Leadsängerin der britischen Popband Theaudience. Nach der Veröffentlichung von drei Singles löst sich Theaudience 1998 auf. Sophie Ellis-Bextor verfolgt daraufhin eine Solokarriere. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme und ihrem individuellen Stil wird sie im Jahr 2000 über Nacht berühmt, als sie den kultigen Club-Song „Groovejet (If This Ain't Love)“ von Spiller singt und an die Spitze der britischen Singles-Charts springt. Ihr erstes Soloalbum Read My Lips wird im Jahr 2001 veröffentlicht und erreicht Platz 2 der britischen Albumcharts. Aus diesem Longplayer gingen zwei Nummer-1-Hits hervor: „Take Me Home“ und „Murder on the Dancefloor“. Eine weitere Single „Get Over You/Move This Mountain“ wird im Jahr 2002 veröffentlicht und erreicht Platz 3 in Großbritannien. Im Jahr 2003 veröffentlicht Sophie Ellis-Bextor ihr zweites Album Shoot from the Hip. Dieses Album bringt zwei weitere Top-Ten-Singles hervor, „Mixed Up World“ und „I Won't Change You“. Sie lernt Richard Jones von The Feeling kennen und heiratet ihn. Danach legt die Künstlerin eine Karrierepause ein, um sich um den ersten ihrer fünf Söhne zu kümmern. Im Jahr 2007 kehrt sie mit dem Album Trip the Light Fantastic zurück. In selbem Jahr nimmt sie an zwei viel beachteten Tourneen teil und unterstützt George Michael und Take That. Ihr nächstes Album Make a Scene wird im Jahr 2011 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlern, darunter Calvin Harris, Armin van Buuren, Metronomy und Liam Howe von den Sneaker Pimps. Die Singles „Bittersweet“, „Not Giving Up On Love“, „Starlight“ und „Off & On“ werden alle aus diesem Album ausgekoppelt. Sophie Ellis-Bextor verbringt die nächsten drei Jahre mit der Arbeit an ihrem fünften Album, das im Jahr 2014 veröffentlicht wird. Wanderlust ist eine Abkehr vom Dance-Pop-Genre ihrer vorherigen Alben. Das Album wird von Ed Harcourt mitgeschrieben und produziert. Es erhält gute Kritiken, erreicht Goldstatus in UK und hält sich drei Wochen lang in den Top 10 der britischen Albumcharts. Die Single „Young Blood“ wird im Jahr 2013 veröffentlicht. Auf Wanderlust folgt im Jahr 2016 Familia. Darauf kehrt Sophie Ellis-Bextor zu ihrem früheren Dancemusic-Stil zurück. „Come with Us“ entwickelt sich zum Radiohit. Außerdem arbeitet sie an mehreren weiteren Kollaborationen mit Künstlern wie Guéna LG und Amir Afargan auf „Back 2 Paradise“ und mit DedRekoning auf „Only Child“. Im Jahr 2016 beginnt Sophie Ellis-Bextor mit der Arbeit an ihrem siebten Album, das unter dem Titel The Song Diaries orchestrierte Versionen ihrer Hitsingles enthält. Dieses Album, das ebenfalls von Ed Harcourt produziert wird, erscheint im März 2019. Eine weitere Kompilation mit dem Titel Songs from the Kitchen Disco erscheint im Jahr 2020 und enthält Sophie Ellis-Bextors größte Hits sowie einige Coverversionen von Alcazar („Crying at the Discotheque“), Pulp („Do You Remember the First Time?“) und New Order („True Faith“). Ihr siebtes Studioalbum, das von Japan inspirierte Hana (花, was auf Japanisch „Blume“ oder „Blüte“ bedeutet) kommt im Jahr 2023 wieder mithilfe von Produzent Ed Harcourt zusstande. Die Top-Singles heißen „Breaking the Circle“, „Lost in the Sunshine“ sowie „Everything Is Sweet“.