935 371 Fans
Everybody (Backstreet's Back) | Backstreet Boys | 03:45 | |
I Want It That Way | Backstreet Boys | 03:33 | |
Quit Playing Games (With My Heart) | Backstreet Boys | 03:52 | |
Larger Than Life | Backstreet Boys | 03:52 | |
Incomplete | Backstreet Boys | 03:59 | |
As Long as You Love Me | Backstreet Boys | 03:41 | |
Get Down (You're the One for Me) | Backstreet Boys | 03:50 | |
Show Me the Meaning of Being Lonely | Backstreet Boys | 03:54 | |
Shape of My Heart | Backstreet Boys | 03:50 | |
As Long as You Love Me | Backstreet Boys | 03:32 |
Als in den 1990er-Jahren das Boyband-Fieber ausbricht, ist es der US-amerikanische Musikmanager Louis Jay Perlman, der den nächsten großen Wurf landen will. Das Projekt, welches ihm dabei behilflich sein wird: die Backstreet Boys. 1993 in Orlando gegründet, machen sich Alexander James McLean, Nickolas Gene Carter, Howard Dwaine Dorough Flores, Brian Thomas Littrell und Kevin Scott Richardson dazu auf, zu einer der kommerziell erfolgreichsten Vocal-Groups aller Zeiten zu werden. Bereits die erste Single „We’ve Got It Goin’ On“ (1995) befördert die fünf Teenie-Idole in mehreren Ländern in die obersten Regionen der Charts. Der Track kündigt das selbstbetitelte Debütalbum Backstreet Boys an, welches 1996 veröffentlicht wird und in der gesamten DACH-Region Platz 1 der Hitparaden belegt. Stimmliche Harmonie, massig Pop-Appeal, die ein oder andere Ballade und zum Teil vom House inspirierte Beats machen die Backstreet Boys auf der ganzen Welt zu Superstars. Der Zweitling Backstreet’s Back, der 1997 erscheint, knüpft nicht nur an die Erfolge seines Vorgängers an, sondern avanciert bis heute zu einem der meistverkauften Alben aller Zeiten. Gleiches gilt für Millennium (1999), das nun zusätzlich den Durchbruch in den USA bringt und dessen erfolgreichste Single-Auskopplung „I Want It That Way“ erneut die Charts in mehreren Ländern dominiert. Nach dem Release von Black & Blue (2000) und einer mehrjährigen Schaffenspause, in denen einzelne Mitglieder wie Nick Carter ihre Solokarriere vorantreiben, kehren die Backstreet Boys 2005 mit Never Gone zurück, das vor allem in Deutschland auf positive Resonanz stößt und sich dort zum fünften Nummer-1-Album in Folge aufschwingt. Nachdem Richardson die Band 2006 verlässt, bringt das nunmehr übrig gebliebene Quartett nur ein Jahr später Unbreakable heraus, gefolgt von This Is Us im Jahr 2009. Gemeinsam mit den New Kids On The Block, die als Vorbilder der Backstreet Boys gelten, geht es 2011 auf Tour, ehe die Gruppe 2013 – nun wieder mit Richardson an Bord – Album Nummer 8, In a World Like This, präsentiert. Mit DNA, das von RCA Records herausgebracht wird, katapultieren sich Carter, Littrell und Co. 2019 nach fast 20 Jahren wieder an die Spitzenposition der Billboard 200.