1 818 254 Fans
Neuheiten von The Offspring auf Deezer
Konzerte von The Offspring
Die beliebtesten Alben von The Offspring
Ähnliche Künstler*innen wie The Offspring
Playlists & Musik von The Offspring
Hör The Offspring auf Deezer
The Offspring, bestehend aus Dexter Holland (Gesang und Rhythmusgitarre), Todd Morse (Bass), Noodles (Leadgitarre) und Pete Parada (Schlagzeug), wurde 1984 in Orange County, Kalifornien, gegründet. In ihren Anfangsjahren ließ sich die Band von lokalen Punkrockbands wie T.S.O.L, Agent Orange, The Adolescents oder Social Distortion inspirieren. Neben den ersten selbstproduzierten Veröffentlichungen, die wenig Beachtung fanden, waren die offiziellen Anfänge ebenso verhalten: Das gleichnamige Debütalbum aus dem Jahr 1989 verkaufte sich nur 5.000 Mal. Doch die EP Baghdad (1991) fiel dem Gitarristen von Bad Religion und Besitzer des Labels Epitaph, Brett Gurewitz, auf, der sich entschloss, die Band unter Vertrag zu nehmen. Dem zweiten Album Ignition aus dem Jahr 1992 ging eine Europatournee mit NOFX voraus, die ihr Publikum erweiterte. So kam es, dass die Band bei der Veröffentlichung von Smash (1994) mit Hits wie "Come Out and Play (Keep 'Em Separated)", "Self Esteem" und "Gotta Get Away" einen riesigen Erfolg feierte. Das Album blieb mit über 16 Millionen verkauften Exemplaren das weltweit meistverkaufte Album eines unabhängigen Labels und markierte den kommerziellen Höhepunkt von The Offspring. Es folgten mehrere weitere klassifizierte Werke: Americana (1998), Conspiracy of One (2000), Splinter (2003), Rise and Fall, Rage and Grace (2008) und Days Go By (2012), ohne jedoch an den massiven Erfolg von Smash anzuknüpfen. Im Jahr 2018 verließ der Bassist Greg K. die Band und wurde durch Todd Morse ersetzt, als 2021 das zehnte Album Let the Good Times Roll erschien. Nach dem Ausstieg von Pete Parada löste Brandon Pertzborn ihn am Schlagzeug auf dem Album Supercharged (2024) ab, das von den einfachen Songs "Make It All Right" und "Light It Up" getragen wurde.