5 923 344 Fans
Neuheiten von Black Eyed Peas auf Deezer
Konzerte von Black Eyed Peas
Die beliebtesten Alben von Black Eyed Peas
Ähnliche Künstler*innen wie Black Eyed Peas
Playlists & Musik von Black Eyed Peas
Hör Black Eyed Peas auf Deezer
Die Hip-Hop-Gruppe Black Eyed Peas wurde 1995 in Los Angeles, USA, gegründet und besteht aus den Rappern William Adams (“will.i.am”), Allan Pineda-Lindo (“apl.de.ap”) und Jaime Luis Gómez (“Taboo”). Nach dem Ausstieg von Sängerin Stacy „Fergie“ Ferguson werden sie seit 2019 gesanglich von J. Rey Soul unterstützt. Die ersten beiden Alben Behind the Front (1998) und Bridging the Gap (2000) fanden zwar bei Hip-Hop-Heads großen Anklang, waren aber kommerziell nicht erfolgreich. Ihren Durchbruch brachte erst das dritte Studioalbum Elephunk (2003), dessen erste Single-Auskopplung „Where Is the Love?“ (feat. Justin Timberlake) ein Welthit wurde und auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Platz 1 landete. Gleiches gelang ihnen mit der zweiten Single „Shut Up“ und für „Let’s Get It Started“ gewannen sie 2005 sogar ihren ersten Grammy in der Kategorie „Best Rap Performance by a Duo or Group“. Mit dem vierten Album Monkey Business konnten sie den Erfolg sogar noch toppen. Der Longplayer ging in Deutschland und der Schweiz auf Platz 1 und verkaufte sich weltweit über zehn Millionen Mal. Die Singles “Don’t Phunk With My Heart” und “My Humps” waren große Hits und wurden ebenfalls mit einem Grammy ausgezeichnet. Die Erfolgsgeschichte bei den prestigeträchtigen US-Awards ging mit THE E.N.D. (kurz für „The Energy Never Dies“, 2009) weiter. Das fünfte Album gewann die Kategorie „Best Pop Vocal Album“ und auch die Single „I Gotta Feeling“ und das Musikvideo zu „Boom Boom Pow“ wurden bei der Grammy-Verleihung 2010 ausgezeichnet. Mit „The Time (Dirty Bit)“ vom Album The Beginning (2010) gelang den Black Eyed Peas im deutschsprachigen Raum erneut eine Nummer-1-Single und auch „Just Can’t Get Enough“ schaffte es in die Top 10. Im Februar 2011 wurde ihnen eine besondere Ehre zuteil, als sie beim Super Bowl XLV die Halbzeitshow performten. Nach der Veröffentlichung von Masters of the Sun Vol. 1 (2018), erschien 2020 das achte Album der Band. Translation konnte die Hits „Ritmo (Bad Boys for Life)“ und “Mamacita” (feat. Ozuna) hervorbringen.