932 707 Fans
September | Earth, Wind & Fire | 03:35 | |
Boogie Wonderland | Earth, Wind & Fire, The Emotions | 04:48 | |
Let's Groove | Earth, Wind & Fire | 05:39 | |
Let's Groove | Earth, Wind & Fire | 04:04 | |
After the Love Has Gone | Earth, Wind & Fire | 04:39 | |
Lets Groove (Single Version) | Earth, Wind & Fire | 04:05 | |
Fantasy | Earth, Wind & Fire | 04:38 | |
Let's Groove | Earth, Wind & Fire | 05:35 | |
Fantasy | Earth, Wind & Fire | 03:46 | |
September | Justin Timberlake, Anna Kendrick, Earth, Wind & Fire | 03:55 |
September | |
Let's Groove | |
Fantasy | |
After the Love Has Gone |
Die US-amerikanische Band Earth, Wind
& Fire wurde 1969 in Chicago gegründet und verbindet in ihrer Musik zahlreiche
Stile wie R&B, Pop, Dance, Soul, Funk, Afro Pop, Jazz und Disco miteinander.
Charakteristisch für die Band sind ihre farbenfrohen und extravaganten Kostüme sowie
ihre bemerkenswerte Choreographien bei Konzerten. Nach dem Veröffentlichen
mehrerer Alben gelang der Musikgruppe ihr Durchbruch im Jahr 1974 mit dem Album
Open Our Eyes, welches in den US-amerikanischen R&B-Charts den 1.
Platz erreichte. 1975 folgte der
Soundtrack zum Film That’s the Way of the World. Dieses
Album trägt den gleichen Namen wie der Film. Die Auskopplungssingle „Shining
Star“ war weltweit ein Hit und in zahlreichen Ländern in der Top-10 der
Charts. Im Jahr 1977 erhielt die Band für ihr Album All’n All sowie 1979
für das Album I Am jeweils einen Grammy. All’n All stieg in den
USA auf Platz 1 und in GB auf den 13. Platz der Charts. I Am wurde
erneut ein Nummer-eins-Hit in den USA, in GB erreichte es Platz 5 und in
Deutschland Platz 20. Zu den großen Erfolgen von Earth, Wind & Fire gehören
die Songs „After the Love Has Gone“, „In the Stone“, „Star“ und
„You and I“. Nach zahlreichen weiteren Alben erschien 2014 das Album Holiday,
das in den US-Charts auf den 26. Platz kam.