44 570 Fans
Neuheiten von Fred Astaire auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Fred Astaire
Ähnliche Künstler*innen wie Fred Astaire
Playlists & Musik von Fred Astaire
Hör Fred Astaire auf Deezer
Fred Astaire, einer der berühmtesten Namen in der Geschichte des Musicals, war in erster Linie als großartiger Tänzer bekannt - vor allem in Zusammenarbeit mit Ginger Rogers -, aber er war auch ein hervorragender Schauspieler und Sänger, der vor allem durch Pick Yourself Up und A Fine Romance in Erinnerung geblieben ist. Ein anderer großer Sänger und Tänzer, Gene Kelly, sagte einmal: "Die Geschichte des Tanzes im Film beginnt mit Astaire". Zu seinen berühmtesten Liedern gehören die amerikanischen Songbook-Klassiker Cheek To Cheek, Let's Face The Music and Dance, Shall We Dance und They Can't Take That Away From Me. Als Sohn österreichischer Einwanderer wurde Astaire in Nebraska geboren und wuchs dort auf. Zunächst trat er zusammen mit seiner Schwester Adele, die Akkordeon, Klavier und Klarinette spielte, in einer vaudevillischen Gesangs- und Tanznummer auf. 1905 nahmen die Eltern die Geschwister mit nach New York, um ihre Karriere voranzutreiben. Sie änderten ihren Nachnamen von Austerlitz in Astaire und kleideten den jungen Fred mit Zylinder und Frack, der zum Synonym für ihn wurde. Durch die Einbeziehung verschiedener Tanzstile, darunter auch Stepptanz, erlangten sie mit ihrer ausgefeilten Darbietung bald einen großen Ruf. 1917 traten sie erstmals auf der Broadway-Bühne in einer Revue namens Over The Top auf. Danach traten sie in Erfolgsshows wie Lady Be Good, Funny Face und The Bandwagon auf. Nachdem sie sich 1932 nach der Heirat von Adele getrennt hatten, wurde Fred für seinen Auftritt in The Gay Divorcee als Solist gefeiert. 1933 trat er in seinem ersten Hollywood-Film Dancing Lady an der Seite von Joan Crawford auf. Später im selben Jahr trat er zum ersten Mal mit Ginger Rogers auf und begründete damit eine goldene Partnerschaft, die zu Musical-Klassikern wie Top Hat, Roberta, Follow The Fleet und Swing Time führte. An der Seite von Bing Crosby spielte er in Holiday Inn (1944) und Blue Skies (1946), in dem einer seiner denkwürdigsten Songs Putting On The Ritz zu hören ist. Nach einer kurzen Pause kehrte Astaire zurück, um mit Judy Garland in Easter Parade zu spielen, und hatte in den 1950er Jahren weitere große Erfolge mit Three Little Words, Silk Stockings und Funny Face. Sein letztes großes Musical war Finian's Rainbow (1968), obwohl er weiterhin dramatische Rollen spielte und im Fernsehen auftrat; seinen letzten Auftritt hatte er in dem Horrorfilm Ghost Story.