149 859 Fans
Neuheiten von Mstislav Rostropovich auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Mstislav Rostropovich
Ähnliche Künstler*innen wie Mstislav Rostropovich
Playlists & Musik von Mstislav Rostropovich
Hör Mstislav Rostropovich auf Deezer
Von Julian Lloyd Webber als "wahrscheinlich der größte Cellist aller Zeiten" bezeichnet, wurde Mstislav Rostropovichs Spiel in der ganzen Welt gefeiert. Er verhalf dem Cello zu neuer Popularität und erweiterte gleichzeitig sein Repertoire, und auch als Dirigent machte er sich einen Namen.
Er wurde in eine musikalische Familie in Aserbaidschan hineingeboren (sein Vater war ebenfalls ein bekannter Cellist und seine Mutter eine angesehene Sopranistin), spielte Klavier und Cello und studierte am Moskauer Konservatorium, wo er später Professor für Cello wurde. Sein erstes Cellokonzert spielte er 1942 und wurde schnell als bahnbrechender Meister des Instruments anerkannt. Sergej Prokofjew und Dmitri Schostakowitsch, neben anderen führenden Komponisten, schrieben Konzerte speziell für ihn. Als lebenslanger Kämpfer für die Menschenrechte unterstützte er den regimekritischen sowjetischen Schriftsteller Alexandr Solschenizyn und ließ sich nach ständigen Konflikten mit den sowjetischen Behörden in den USA nieder, wo ihm die sowjetische Staatsbürgerschaft aberkannt wurde (1994 wurde sie wiederhergestellt). In Amerika wurde er zwischen 1977 und 1994 Direktor des National Symphony Orchestra in Washington und erhielt die Presidential Medal of Freedom.
An dem Tag, an dem Russland 1968 in die Tschechoslowakei einmarschierte, trat er bei den Proms in London mit dem sowjetischen Staatssinfonieorchester auf und spielte Dvoraks Cellokonzert in h-Moll, wobei er am Ende die Partitur des Dirigenten als Geste der Solidarität mit den Tschechen über seinem Kopf schwenkte. Anlässlich des Mauerfalls spielte er 1989 ein Stegreifkonzert in Berlin und wurde in Russland willkommen geheißen, wo er sich mit Boris Jelzin anfreundete. Auch mit seiner Frau, der Opernsängerin Galina Wischnewskaja, und seiner Pianistentochter Elena trat er regelmäßig auf. Sein umfangreiches Werk wurde in der ganzen Welt bejubelt, und er soll 117 neue Kompositionen uraufgeführt haben. Er lebte in Paris und starb 2007 an Krebs.