4 115 298 Fans
Neuheiten von Jimi Hendrix auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Jimi Hendrix
Ähnliche Künstler*innen wie Jimi Hendrix
Playlists & Musik von Jimi Hendrix
Hör Jimi Hendrix auf Deezer
James Marshall ‚Jimi‘ Hendrix (* 27. November 1942 in Seattle, Washington; † 18. September 1970 in London) ist ein Gitarrist und Sänger aus den USA. Der als John Allen Hendrix geborene Künstler gilt bis heute als einer der innovativsten Rockmusiker. Mit seinem teilweise psychedelischen Spiel auf der elektrischen Gitarre hat Jimi Hendrix den Rock nachhaltig beeinflusst. Seit den frühen 1960er Jahren spielt Jimi Hendrix als Gitarrist in verschiedenen Bands. Zusätzlich begleitet er als Gitarrist im Hintergrund die Auftritte bekannter Künstler wie Little Richard, Ike & Tina Turner, Supremes, Isley Brothers, King Curtis und Jackie Wilson. Im Jahr 1966 veröffentlicht er die Singles „Hey Joe“ und „Stone Free“, damals noch unter dem Pseudonym Jimmy James. Kurze Zeit später erhält der Gitarrist einen Plattenvertrag. Die Produzenten formieren eine Band um den Künstler und nennen das Projekt The Jimi Hendrix Experience. 1967 erscheint mit Are You Experienced das Debütalbum der Band, wobei alle Alben aufgrund des außergewöhnlichen Gitarrensounds nur mit Jimi Hendrix in Verbindung gebracht werden. Darauf befinden sich die schon bekannten Songs „Hey Joe“ und „Stone Free“ sowie weitere Klassiker wie „Foxy Lady“ und „Purple Haze“. Noch im gleichen Jahr erscheint mit Axis: Bold as Love das nächste Album von Jimi Hendrix. Darauf befinden sich mit „Little Wing“ und „Castles Made of Sand“ zwei ruhigere Stücke, die später sehr oft von anderen Künstlern gecovert werden. Nach der Kompilation Smash Hits (1968) folgt das Album Electric Ladyland (1968). Hierauf vereinen sich weitere Jimi-Hendrix-Klassiker wie „Voodoo Chile“, „Crosstown Traffic“ und „All Along The Watchtower“, eine Coverversion eines Bob-Dylan-Songs. Legendär sind inzwischen auch die Live-Auftritte von Jimi Hendrix, so spielt er beim berühmten Woodstock-Festival 1969 und liefert dort eine ganz eigene Version der amerikanischen Nationalhymne ab. 1970 folgt mit Band of Gypsys noch ein Live-Mitschnitt eines Konzerts in New York. Am 18. September 1970 stirbt Jimi Hendrix mit nur 27 Jahren. 1992 wird Jimi Hendrix posthum mit dem Grammy Award für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Im gleichen Jahr wird er in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. 1994 erhält er außerdem einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.