1 711 Fans
Neuheiten von World Party auf Deezer
Die beliebtesten Alben von World Party
Ähnliche Künstler*innen wie World Party
Playlists & Musik von World Party
Hör World Party auf Deezer
1986 von dem walisischen Keyboarder und Songschreiber Karl Wallinger (* 19. Oktober 1957) gegründet, machen sich World Party aus Großbritannien einen Namen im Bereich Alternative-Rock/Pop. Karl Wallinger startet seine Karriere als Mitglied der Waterboys. Er gehört zur Band während ihrer kommerziell erfolgreichsten Zeit zwischen den Jahren 1983 und 1985. Wegen kreativer Differenzen mit Bandleader Mike Scott verlässt Karl Wallinger die Gruppe. Als Co-Produzent, Keyboarder und Co-Songwriter der Waterboys ist der Musiker ein wesentlicher Bestandteil des „Big Music“-Sounds der Waterboys gewesen. Mike Scott führt die Band später in eine andere musikalische Richtung. Karl Wallinger schreibt weiter Songs und nimmt eine Reihe von neuen Liedern im Alleingang auf. Dabei spielt er alle Instrumente selbst und übernimmt auch den Gesang. Mit einer Mischung aus Pop, Folk und Funk nennt er sein neues Projekt World Party. Im Jahr 1987 veröffentlicht die Band das Album Private Revolution. Das Album enthält die Hitsingle „Ship of Fools“, die in der britischen Heimat und in Kanada die Top 50 erreicht und bis auf Platz 27 der Billboard Hot 100 klettet. Die Songs „Private Revolution“ und „All Come True“ sind kommerziell nicht so erfolgreich, werden aber von vielen Alternative-Rock- und College-Radiosendern gespielt. Für Live-Auftritte rekrutiert Karl Wallinger den ehemaligen Waterboys-Keyboarder Guy Chambers, den Schlagzeuger Chris Sharrock (The Icicle Works) und andere Musiker. So schafft er es, seine sehr persönliche Musik in eine Live-Band zu übertragen. Mit vielen dieser Musiker veröffentlicht World Party 1990 das Album Goodbye Jumbo. Die Singles „Put the Message in the Box“ und „Way Down Now“ erreichen in den USA bei alternativen Radiostationen Erfolge. Beide schaffen in den Billboard Alternative Songs Chart Platz 1. Das nächste Album der Gruppe, Bang! (1993), erfreut vor allem die Kritiker, enthielt jedoch keine kommerziell erfolgreichen Singles. Der Nachfolger Egyptology (1997) ist zwar kein Erfolg, enthält aber den Song „She's the One“. Dieser wird im Jahr 1999 von dem britischen Popstar Robbie Williams gecovert und zu einem großen weltweiten Erfolg. An der Version des Songs von Robbie Williams sind das ehemalige World-Party-Mitglied Guy Chambers sowie mehrere Mitglieder des Tournee-Ensembles der Band beteiligt. Obwohl der Song ein kommerzieller Erfolg für Karl Wallinger ist, gefällt ihm das Cover und die Beteiligung seiner ehemaligen Bandkollegen nicht. Im Jahr 2000 gründet Karl Wallinger sein eigenes Label und veröffentlicht das fünfte World Party-Album Dumbing Up. Im Februar 2001 erleidet er ein Aneurysma im Gehirn, das sein Sehvermögen beeinträchtigt. Auch seine Sprachfähigkeit leidet. Musik machen fällt ihm ebenfalls schwer. Nach einer fünfjährigen Auszeit kehren World Party für Live-Auftritten zurück. Sie spielen verschiedene Termine in den USA und touren mit Steely Dan in Australien. Im Jahr 2012 veröffentlichen Karl Wallinger und die Gruppe die fünf CDs umfassende Box Arkeology, die neben neuem Material auch viele seltene Live- und Studioaufnahmen enthält. Obwohl es Gerüchte über ein neues Album gibt, bleibt es still um die Band. Im Jahr 2015 nimmt sich die Gruppe offiziell eine Auszeit. Karl Wallinger stirbt am 10. März 2024 im Alter von 66 Jahren.