2 678 015 Fans
Hit the Road Jack | Ray Charles | 01:59 | |
Hit the Road Jack | Ray Charles | 01:59 | |
I've Got a Woman | Ray Charles | 02:51 | |
Hit the Road Jack | Ray Charles | 01:56 | |
Unchain My Heart | Ray Charles | 02:50 | |
Georgia On My Mind | Ray Charles | 03:36 | |
I've Got a Woman | Ray Charles | 02:53 | |
Your Cheatin' Heart / You Don't Know Me / I'm Sorry / My Prayer / Sixteen Candles / Don't Blame Me / Can't Help Falling in Love / | Elvis Presley, Ray Charles, Connie Francis, The Everly Brothers | 14:10 | |
I Can't Stop Loving You | Ray Charles | 04:11 | |
Hallelujah, I Love Her So | Ray Charles | 02:35 |
Unchain My Heart | |
Georgia on My Mind | |
I Can't Stop Loving You | |
Born to Lose |
Melancholy (Enjoy Cloudy Weather and Solitude)
von Jazz & Blues Experience, Billie Holiday, Louis Prima, Peggy Lee...
Travel (Perfect Songs to Visit the World)
von Jazz & Blues Experience, Dalida, Dean Martin, Ray Charles...
Best of Jazz, Vol. 4 (30 Essential Jazz Songs)
von Jazz, Chilled Jazz Masters, Jazz Lounge, Frank Sinatra...
The Very Best of Soul - 50 Unforgettable Tracks
von Jazz & Blues Experience, Ben E. King, Etta James, The Isley Brothers...
The 30 Greatest Country Hits (Discover the 30 Best Country Hits of All Time)
von Variété Internationale - BnF Collection, Johnny Cash, Andy Williams, Elvis Presley...
Best of Jazz Crooners (50 Essential Songs from Franck Sinatra to Nat "King" Cole)
von Verschiedene Interpreten, Nat King Cole, Frank Sinatra, Louis Prima...
60's Party (100 Classic Hits) [Celebrate New Year's Eve with the Hits of the 60's]
von Verschiedene Interpreten, Ben E. King, Sam Cooke, Elvis Presley...
Danse avec les 60's (100 tubes des idoles remasterisés.)
von Verschiedene Interpreten, Ben E. King, Claude François, Nina Simone...
L'intégrale des idoles (Les tubes des copains) [Remastered]
von Verschiedene Interpreten, Ben E. King, Claude François, Nina Simone...
Ray Charles, am 23. September 1930 als Raymond Charles Robinson in Albany, Georgia geboren und am 10. Juni 2004 in
Beverly Hills, Kalifornien gestorben, war ein Sänger, Songwriter und
Komponist, der mit über 90 Millionen verkauften Tonträgern die
Blues- und Soul-Musik maßgeblich beeinflusste. Ray Charles
erblindete mit sieben Jahren an einem Glaukom. In der
St.-Augustine-Schule für Gehörlose und Blinde wurde er musikalisch
ausgebildet. Als er vierzehn Jahre alt war, starb seine
alleinerziehende Mutter. Der Vollwaise Charles verließ die Schule
und zog nach Seattle, wo er seine ersten Platten aufnahm. Seine erste
Single „Confession Blues“
(1949) erreichte Platz 2 der Rhythm-and-Blues-Charts. 1952 landete er
beim Label Atlantic Records und begann, seinen Rhythm-and-Blues-Sound
um Gospel- und Jazz-Elemente zu erweitern und an seinem
unverwechselbaren Stil zu arbeiten. Die Single „I’ve
Got a Woman“ von 1954 wurde
sein erster Nummer-Eins-Hit in den R&B-Charts. Nach seinem
Wechsel zum Label ABC-Paramount erschienen seine kommerziell
erfolgreichsten Hits: „Georgia on My Mind“ (1960),
„Hit the Road Jack“ (1961)
und „I Can’t Stop Loving You“ (1962).
Die ebenfalls 1962
erschienene Platte Modern Sounds in Country and Western
Music war sein erstes Album, das
mit Gold ausgezeichnet wurde.
Es folgten über zwanzig
weitere Alben, die allesamt in die US-Charts einstiegen. Das posthum
veröffentlichte Album Genius Loves Company erhielt
Dreifach-Platin in den USA und war in mehreren Ländern in den
Top-Ten der Album-Charts vertreten. Als erfolgreichster Schwarzer
Musiker seiner Zeit, dessen Live-Auftritte legendär waren, ist sein
Einfluss auf die Musikwelt auch heute noch spürbar. Bei seiner
Beisetzung 2004 gaben ihm u.a. Stevie Wonder, BB Kind, Glen Campbell
und Willie Nelson die letzte Ehre. Er gewann mehrere Grammys und ist
Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame und der Blues Hall of Fame.
Der 2004 erschienene Film Ray des
Regisseurs Taylor Hackford erzählt die bewegende Lebensgeschichte
des Soul-Musikers. Ray Charles wird dabei von Jamie Foxx verkörpert,
der für diese Rolle den Oscar als bester Hauptdarsteller gewann.