360 626 Fans
Neuheiten von Bassjackers auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Bassjackers
Ähnliche Künstler*innen wie Bassjackers
Playlists & Musik von Bassjackers
Hör Bassjackers auf Deezer
Mit Dancefloor-Hymnen und pulsierenden, tranceartigen Sets treten Bassjackers in die Fußstapfen einer langen Liste niederländischer DJs. Ungewöhnlich für ein Duo ist jedoch, dass einer im Studio bleibt, um Tracks zu produzieren, während der andere auf Tour ist und Shows spielt. Schon als Teenager ist Marlon Flohr von der Kunst des Auflegens fasziniert und beginnt, auf den Hauspartys seiner Freunde die Decks zu bedienen. Innerhalb eines Jahres spielt er in Bars und lokalen Clubs. 2007 beginnt er, mit seinem Schulfreund Ralph van Hilst zusammenzuarbeiten, dessen Interesse an Musik durch das Experimentieren mit Beats und Melodien auf seinem Laptop geweckt wird. Die aus ihrer Heimatstadt Tilburg im Süden der Niederlande stammende Band veröffentlicht ihre ersten Singles „16" (2009) und „Rocker" (2010) mit Hilfe von DJ Fedde Le Grand, doch der Durchbruch kommt, als Tiësto 2011 Gefallen an ihrem Track „Mush Mush" findet. Der legendäre House-DJ spielt in seiner Radioshow ein Mash-up ihres drahtigen, hüpfenden Synthie-Wigouts und veröffentlichte es über sein Label Musical Freedom. Der Song wird bald zu einem Favoriten auf der EDM-Website Beatport und wird live von Künstlern wie der Swedish House Mafia, Hardwell und Dimitri Vegas gespielt. Als ihr Ruf wächst, treten Bassjackers 2013 zum ersten Mal auf dem Dance-Festival Tomorrowland auf und werden zu regelmäßigen Club-Favoriten auf Ibiza und in Las Vegas, wo sie für große Künstler wie Moby, Steve Aoki und Rihanna remixen. Außerdem arbeiten sie mit Showtek an ihrer Single „Hey" (2015) und mit Martin Garrix an „Crackin'" (2015) zusammen. 2015 erscheinen ihr Album Wave Your Hands und die Singles „What We Live For" und „Memories". Es folgen „F*CK" (2016), „Are You Randy" (2018), „Switch" (2018), „Zero Fs Given" (2018), „Run Away" (2020) und „The Weekend" (2021).