181 801 Fans
Neuheiten von Claudio Abbado auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Claudio Abbado
Ähnliche Künstler*innen wie Claudio Abbado
Playlists & Musik von Claudio Abbado
Claudio Abbado war ein italienischer Dirigent, der für seine Aufführungen der Werke Gustav Mahlers bekannt war. Er bekleidete Spitzenpositionen bei mehreren großen Orchestern der Welt und veröffentlichte eine lange Liste von Aufnahmen mit Werken von Brahms, Schubert, Mozart, Rachmaninow, Beethoven, Haydn und Bruckner. Er arbeitete mit der Mailänder Scala, dem London Symphony Orchestra, dem Chicago Symphony Orchestra und der Wiener Staatsoper zusammen. Er gründete 1988 das Festival Wien Modern in Wien und 2003 das Lucerne Festival Orchestra.
Geboren in Mailand, lernte er Geige und Klavier bei seinem geigerischen Vater Michelangelo Abbado und studierte am Mailänder Konservatorium und an der Wiener Musikhochschule. Sein Debüt als Dirigent gab er in Triest, und nach einem Wettbewerbsgewinn in Tanglewood arbeitete er mit verschiedenen europäischen Regionalorchestern. Er debütierte 1963 in New York und 1965 bei den Salzburger Festspielen mit den Wiener Philharmonikern. 1979 wurde er Chefdirigent der Wiener Philharmoniker und später deren Musikdirektor. 1989 folgte er Herbert von Karajan als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, verbrachte einige Zeit als Musikdirektor der Mailänder Scala und war fast die gesamten 1980er Jahre Chefdirigent des London Symphony Orchestra.
Seine ersten Grammy-Nominierungen erhielt er 1976 für die beste Opernaufnahme für "Verdi: Macbeth" und die beste klassische Choraufführung für "Verdi: Opernchöre" und er hatte 22 Nominierungen, darunter zwei Siege, wobei seine letzte Nominierung für die beste Orchesterleistung für "Schumann: Symphonie Nr. 2; Ouvertüren Manfred & Genoveva" im Jahr 2013 erfolgte. Seine 13 Aufnahmen schafften es in die Billboard Classical Albums Chart, sieben davon in die Top 20.
Abbado starb 2014 in seinem Haus in Bologna im Alter von 80 Jahren, nachdem seine Gesundheit nachgelassen hatte. Sein letzter Auftritt war eine Aufführung unvollendeter Sinfonien von Schubert und Bruckner, die von BBC Radio 3 übertragen wurde. Der Direktor des Senders und Leiter der BBC Proms, Roger Wright, sagte: "Er war einer der wichtigsten Dirigenten seiner Generation und hinterlässt ein enormes Erbe an Opern- und Orchesterereignissen."