2 364 718 Fans
Neuheiten von Juice Wrld auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Juice Wrld
Ähnliche Künstler*innen wie Juice Wrld
Playlists & Musik von Juice Wrld
Hör Juice Wrld auf Deezer
Jarad Anthony Higgins, der unter dem Namen Juice Wrld bekannt ist, wurde am 2. Dezember 1998 in Chicago geboren und ist von Rockmusik beeinflusst, wie seine ersten Songs zeigen, die er 2015 ins Internet stellte. Von seiner praktizierenden christlichen Mutter erzogen, war es ihm zu Hause verboten, Rap zu hören, aber er übte als Teenager dennoch mehrere Instrumente wie Klavier, Gitarre und Schlagzeug. Nach einigen Versuchen veröffentlichte er 2017 sein erstes Mixtape, Juice Wrld 999, und sammelte mit dem Titel "Moonlight" mehrere Millionen Views auf YouTube. 2018 folgte ein Video nach dem anderen: "All Girls Are the Same" (Nr. 41), "Lucid Dreams", das ihn weithin bekannt machte (sein größter Erfolg, Platz 2 der Billboard Hot 100), "Lean wit Me" (Nr. 68) und "Wasted" (Nr. 67) mit Lil Uzi Vert, enthalten auf seinem Debütalbum Goodbye & Good Riddance (Platz 4 im Jahr 2018), aus dem auch "Armed and Dangerous" (Nr. 44) stammt. Einige Monate später, parallel zur Veröffentlichung von "Fine China" (Nr. 26), schlossen sich Juice Wrld und Future für das Mixtape Wrld on Drugs (Nr. 2 im Jahr 2018) zusammen, das Kollaborationen mit Young Scooter, Young Thug, Lil Wayne, Yung Bans, Gunna und Nicki Minaj enthielt. Da er sich durch Emo-Rap-Einflüsse abhob, setzte er diese Linie auf der Single "Robbery" (Nr. 27), der ersten Auskopplung aus dem Album Death Race for Love, (Nr. 1 im Jahr 2019), fort. Nach einer Reise von Los Angeles nach Chicago, eine Woche nach einem Konzert in Australien, erlitt der 21-jährige Rapper einen Schwächeanfall und wurde vom Flughafen in das Krankenhaus in Oak Lawn, Illinois, gebracht, wo er bei seiner Ankunft am 8. Dezember 2019 für tot erklärt wurde. Ein erstes posthumes Album, Legends Never Die, erschien im Sommer 2020 und wurde zur Nummer 1. Der Nachfolger Fighting Demons erreichte Ende des Jahres Platz 2 und enthielt Beiträge von Justin Bieber, Polo G, Trippie Redd und Suga von der Gruppe BTS. Ein dritter posthumer Band, der kurz vor seinem Tod aufgenommen wurde, The Party Never Ends, wurde schließlich 2024 veröffentlicht und enthielt Kollaborationen mit Nicki Minaj, Fall Out Boy, Offset, Eminem und Benny Blanco.