13 447 Fans
Neuheiten von Glenn Frey auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Glenn Frey
Ähnliche Künstler*innen wie Glenn Frey
Playlists & Musik von Glenn Frey
Hör Glenn Frey auf Deezer
Glenn Frey war ein amerikanischer Sänger, Songschreiber und Gitarrist, der den Höhepunkt seiner Rock'n'Roll-Karriere mit der Kultband The Eagles erreichte und auch eine erfolgreiche Solokarriere hatte. Die mit einem Grammy ausgezeichneten Eagles waren in den 1970er Jahren mit Hits wie "Hotel California" sehr beliebt. Frey schrieb und sang viele der Eagles-Hits, darunter 'Take It Easy', 'Peaceful Easy Feeling', 'Tequila Sunrise', 'Lyin' Eyes', 'New Kid in Town' und 'Heartache Tonight'. Er und der Schlagzeuger Don Henley spielten in Linda Ronstadts Begleitband mit den Gitarristen Randy Meisner und Bernie Leadon, als die vier beschlossen, die Eagles zu gründen, die einen legendären Erfolg hatten. Nach der Auflösung der Band verfolgte Frey eine Solokarriere als Sänger und spielte einige Rollen in Fernsehserien wie 'Miami Vice' und 'Wiseguy' sowie in Filmen wie 'Let's Get Harry' (1986) und 'Jerry Maguire' (1996).
Er hatte mehrere populäre Singles, darunter "You Belong to the City" aus der Fernsehserie "Miami Vice", das 1985 die Billboard Mainstream Rock Chart anführte und Platz zwei der Hot 100 erreichte, und "The Heat Is On" aus dem Kinofilm "Beverly Hills Cop", das im selben Jahr in beiden Charts Platz zwei erreichte. party Town" (1991) erreichte Platz 5, "Part of Me, Part of You" Platz 9, "Smuggler's Blues" (1985), ebenfalls aus "Miami Vice", Platz 13 und Platz 12 der Hot 100, "True Love" (1988) Platz 15 und Platz 13 der Hot 100, "Don't Give Up" (1982) Platz 25 und "I Found Somebody" (1982) Platz 57 und Platz 31 der Hot 100. the One You Love" erreichte 1988 Platz 13 der Hot 100 und "Sexy Girl" (1984) erreichte Platz 20. Von seinen Soloalben erreichte "The Allnighter" 1985 Platz 22 der Billboard 200, "No Fun Aloud" (1982) erreichte Platz 32, "Soul Searching" (1988) erreichte Platz 32, "Solo Collection" (2016) Platz 82 und "After Hours" (2012) Platz 116. Er starb im Alter von 67 Jahren an Komplikationen nach einer Operation wegen Magen-Darm-Problemen. Die Los Angeles Times schrieb in ihrem Nachruf, dass Don Henley "Frey als Hauptarchitekt der stimmlichen und instrumentalen Mischung, die die Eagles definiert hat", gewürdigt habe.