391 168 Fans
Killing Me Softly With His Song | Fugees, Ms. Lauryn Hill | 04:50 | |
Ready or Not | Fugees, Ms. Lauryn Hill, Wyclef Jean, Pras | 03:47 | |
Doo Wop (That Thing) | Ms. Lauryn Hill | 05:20 | |
Fu-Gee-La | Fugees, Ms. Lauryn Hill, Wyclef Jean, Pras | 04:04 | |
Can't Take My Eyes Off of You | Ms. Lauryn Hill | 03:41 | |
Ex-Factor | Ms. Lauryn Hill | 05:26 | |
Doo Wop (That Thing) | Ms. Lauryn Hill | 04:00 | |
Everything Is Everything | Ms. Lauryn Hill | 04:53 | |
Lost Ones | Ms. Lauryn Hill | 05:33 | |
To Zion (feat. Carlos Santana) | Ms. Lauryn Hill, Santana | 06:09 |
Intro | |
Lost Ones | |
Ex-Factor | |
To Zion (feat. Carlos Santana) |
Die US-amerikanische Sängerin und Rapperin Lauryn Hill wurde
am 25. Mai 1975 in South Orange, New Jersey geboren und hatte ihren
musikalischen Durchbruch mit der Hip-Hop-Band Fugees. Das 1996er Nummer-1-Album
The Score und Hits wie „Killing Me Softly“ oder „Ready Or Not“
wurden zu Welthits. Aufgrund interner Streitigkeiten trennte sich die Gruppe allerdings
auf ihrem Höhepunkt und Hill und ihre Kollegen Wyclef Jean und Pras Michel
starteten erfolgreiche Solokarrieren. 1998 erschien ihr erstes Album The
Miseducation of Lauryn Hill, welches sich weltweit über 20 Millionen Mal
verkaufte. Die elegante Mischung aus R&B, Hip Hop und Neo Soul verhalf auch
den Singles „Doo Wop (That Thing)“, „Ex-Factor“ und „Everything
Is Everything“ zu großen Erfolgen. Bei den Grammy Awards 1999 wurde sie für
ihr Debüt mit fünf Grammys ausgezeichnet, u.a. in der Kategorie Album of the
Year. Nach ihrem Platin-Album MTV Unplugged No. 2.0, auf dem sie 2002
ausschließlich unveröffentlichte akustische Songs live einspielte, trat sie aus
der Öffentlichkeit zurück und widmete sich ihrer Familie, inklusive ihren sechs
Kindern. In der Folgezeit spielte sie sporadisch Livekonzerte und
veröffentlichte einzelne Lieder, z.B. „Coming Home“ (2019) mit Pusha T
oder „Save the Day“ (2020) mit Mariah Carey.