20 152 Fans
Neuheiten von Peter Cincotti auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Peter Cincotti
Ähnliche Künstler*innen wie Peter Cincotti
Playlists & Musik von Peter Cincotti
Hör Peter Cincotti auf Deezer
Peter Cincottis energiegeladene, charismatische Auftritte und seine Sammlung romantischer Pop-Songs haben dem Klavier spielenden Singer-Songwriter Vergleiche mit Harry Connick Jr. und Billy Joel eingebracht. Seit Peter Cincotti im Alter von drei Jahren von seiner Großmutter ein Spielzeugklavier geschenkt bekommt, möchte er das Instrument beherrschen. Inspiriert von Musicals, Jazzclubs und den vielfältigen Klängen der New Yorker Musikszene studiert er klassische Techniken an der Manhattan School of Music. Im Alter von 12 Jahren beginnt er in Bars zu spielen, wo er von dem Produzenten Phil Ramone entdeckt wird. Mit 18 Jahren ist Peter Cincotti der jüngste Solokünstler, der mit seinem selbst betitelten Debütalbum die Billboard Jazz Charts anführt. Nahezu auf natürliche Weise eignet er sich die selbstgefällige, coole Show von Entertainern der alten Schule an. Seine rhythmische Spielweise und sein Jazz-Flair kommen auch auf dem im Jahr 2004 erschienenen Album On the Moon zum Ausdruck. Peter Cincotti gibt sein Schauspieldebüt mit einer kleinen Rolle in der Bobby-Darin-Biografie Beyond the Sea. Im Jahr 2007 vollzieht der Künstler auf seinem dritten Album East of Angel Town einen Richtungswechsel. In Zusammenarbeit mit dem Grammy-Preisträger David Foster entwickelt er seine Songs zu großen, stilvollen Popstücken mit quietschenden Rockgitarren und hymnischen Refrains. Die Single „Goodbye Philadelphia“ entwickelt sich in Italien zu einem großen Hit. Peter Cincotti arbeitet mit Andrea Bocelli, Annie Lennox und DJ David Guetta zusammen und tritt in der Netflix-Serie House of Cards auf. Dort singt er ein Duett mit Kevin Spacey. Mit seiner Schwester Pia Cincotti konzipiert er die musikalische Bühnenshow How Deep Is the Ocean. Peter Cincotti tourt mit Seal und veröffentlicht im Jahr 2017 sein fünftes Studioalbum Long Way from Home. Im Jahr 2023 zeichnet er auf Killer on the Keys die Geschichte von Songs am Klavier von Scott Joplin bis Lady Gaga nach.