45 529 Fans
Neuheiten von Maurizio Pollini auf Deezer
Die beliebtesten Alben von Maurizio Pollini
Ähnliche Künstler*innen wie Maurizio Pollini
Playlists & Musik von Maurizio Pollini
Hör Maurizio Pollini auf Deezer
Maurizio Pollini wird am 5. Januar 1942 in Mailand geboren. Er ist einer der größten Pianisten seiner Zeit gewesen. Nach seinem Klavierstudium bei Carlo Lonati und Carlo Vidusso am Mailänder Konservatorium lässt er sich auch in Komposition und zum Dirigenten ausbilden. Seine Karriere nimmt schnell internationale Dimensionen an, nachdem er im Jahr 1960 den ersten Preis beim Frédéric-Chopin-Wettbewerb in Warschau gewonnen hat. Dieser wird von Arthur Rubinstein unterstützt. Im selben Jahr nimmt er sein erstes Album mit Paul Kletzki und dem Philharmonia Orchestra auf. Der Pianist wird auch von Arturo Benedetti Michelangeli gefördert. Mit ihm arbeitet er mehrere Jahre lang an seinem Repertoire. Danach zieht er sich von öffentlichen Auftritten zurück. Im Jahr 1968 kehrt der Pianist bei seinem US-amerikanischen Debüt in der New Yorker Carnegie Hall in die Öffentlichkeit zurück. Sechs Jahre später unternimmt er eine erste Japan-Tournee. Maurizio Pollini verbindet eine langjährige Freundschaft mit Herbert von Karajan, Karl Böhm und Claudio Abbado. Daraufhin beginnt er eine lange und treue Zusammenarbeit mit der Plattenfirma Deutsche Grammophon. Seine Interpretation von Chopins Préludes (1972) und zahlreiche weitere Aufnahmen von Bach, Mozart, Beethoven, Schubert, Schumann oder Schönberg erhalten höchste Auszeichnungen, darunter mehrere Edison-Preise. Der Komponist Luigi Nono schenkt ihm sein Stück Sofferte Onde Serene. Als weltweit anerkannter Pianist erhält er im Jahr 1996 den Ernst-von-Siemens-Preis. Der Mailänder setzt sich für die zeitgenössische Musik ein und unterstützt die Festivals Progetto Pollini, Perspectives und Kontrapunkte. Die Maurizio Pollini Edition (2002) ist eine Zusammenfassung von dreißig Jahren treuer Dienste am Klavier. In den 2000er Jahren erfüllt er sich einen lang gehegten seinen Wunsch. Er leitet die Wiener Philharmoniker als Dirigent. Seine Tätigkeit als Pianist bei Recitals und im Studio gibt er nicht auf. Er bleibt aktiv und veröffentlicht im Jahr 2015 eine neue Gesamteinspielung der Beethoven-Sonaten. Im Jahr darauf erscheint mit Complete Recordings on Deutsche Grammophon eine retrospektive Box mit 56 CDs all seiner Aufnahmen. Der Pianist widmet sich weiteren Recitals, Chopin (2017, 2019), Debussy (2018) oder Beethoven The Last Three Sonatas, Opp. 109-111 (2020) und The Late Sonatas Op. 101 & 106 (2022), seine letzte CD-Aufnahme. Am 23. März 2024 stirbt Maurizio Pollini im Alter von 82 Jahren.