17 717 Fans
Neuheiten von MC5 auf Deezer
Die beliebtesten Alben von MC5
Ähnliche Künstler*innen wie MC5
Playlists & Musik von MC5
Hör MC5 auf Deezer
Wayne Kramer beginnt seine Karriere als Gitarrist der Punkband MC5. Im späteren Verlauf spielt er noch in einigen anderen Bands. Der am 30. April 1948 in Detroit als Wayne Stanley Krambes geborene Gitarrist gründet im Jahr 1963 zusammen mit dem Gitarristen Fred „Sonic“ Smith und dem Sänger Rob Tyner die Band MC5. Als Manager fungiert John Sinclair, ein Dichter und Free-Jazz-Enthusiast, der für seinen politischen Aktivismus bekannt gewesen ist. Unter seinem Einfluss formt die Band aus Michigan ihren Live-Ruf. Dabei nutzen MC5 stilistische Anleihen bei Garage Rock, Hardrock, Psychedelic Rock, Blues und Rock'n'Roll. Zu hören auf ihrem Debütalbum Kick Out the Jams (1969), das live aufgenommen worden ist. Die Scheibe macht Schlagzeilen und bildet eine Art Gegenkultur in der damaligen Rockszene. Nach den Studioalben Back in the USA (1970) und High Time (1971) und der Auflösung der Band im Jahr 1972 hinterlässt die Band nicht nur tiefe Spuren in der Rockgeschichte, sondern auch bei Wayne Kramer. Der verbüßt im Anschluss eine Gefängnisstrafe wegen Drogenhandels. Im Jahr 1979 setzt der Gitarrist seine musikalische Karriere mit Don Was in der Gruppe Was (Not Was) fort. Später spielt er zusammen mit Johnny Thunders in Gang War. Die Band veröffentlicht im Jahr 1990 ihr einziges Album. Neben anderen Gruppen, mit denen er auftritt oder die er produziert, veröffentlicht der Gitarrist seine eigenen Soloalben, darunter Death Tongue (1991), The Hard Stuff (1995), Dangerous Madness (1996), Citizen Wayne (1997), LLMF (1998), Adult World (2002) und Lexington (2014), das den Namen des Gefängnisses trägt, in dem er seine Strafe verbüßen musste. Wayne Kramer gründet auch drei Musikprojekte: Dodge Main (1996), Mad for the Racket (2000) und Xmarsx (2002) mit dem Saxophonisten Mars Williams. Der Gitarrist arbeitet auch mit anderen Künstlern wie Bad Religion, Mudhoney, Rage Against the Machine und Coheed and Cambria zusammen. Er engagiert sich für die Vereinigung Jail Guitar Doors, die Gefängnisinsassen mit Musikinstrumenten versorgt. Wayne Kramer beteiligt sich an MC5-Wiedervereinigungen, unter anderem im Jahr 2018 anlässlich des 50. Jahrestages der Veröffentlichung von Kick Out the Jams. Im Jahr 2021 beteiligt sich Wayne Kramer am Album Detroit Stories eines anderen Bewohners der Stadt, Alice Cooper. Wayne Kramer verstirbt am 2. Februar 2024 im Alter von 75 Jahren in Los Angeles an Bauchspeicheldrüsenkrebs.