4 227 Fans
Wonderful Dream (Holidays Are Coming) | Melanie Thornton | 03:51 | |
Love How You Love Me | Melanie Thornton | 03:30 | |
I Apologize | Melanie Thornton | 03:54 | |
Wonderful Dream (Holidays Are Coming) | Melanie Thornton | 03:28 | |
Love How You Love Me | Melanie Thornton | 03:37 | |
Memories | Melanie Thornton | 04:22 | |
Heartbeat | Melanie Thornton | 03:54 | |
Love of My Life | DJ BoBo, Melanie Thornton | 03:56 | |
Makin' Oooh Oooh (Talking About Love) | Melanie Thornton | 03:20 | |
Back On My Feet Again | Melanie Thornton | 03:59 |
Love How You Love Me | |
Wonderful Dream (Holidays Are Coming) | |
No Tears | |
Heartbeat |
Melanie
Thornton (* 13. Mai 1967 in Charleston, South Carolina; † 24. November
2001 Nähe Bassersdorf, Schweiz) ist eine US-amerikanische Pop-, R&B- und
Eurodance-Sängerin. Bereits in frühester Kindheit träumt Melanie Thornton von
einer Karriere als Sängerin. Aufgewachsen in Charleston, im US-Bundesstaat South
Carolina, hört Melanie Thornton die Musik von Künstlerinnen wie Aretha Franklin
oder Roberta Flack. Insgesamt begeistert sich die junge Melanie Thornton für
die Musik des berühmten Motown-Labels. Über ihre Schwester kommt Melanie
Thornton Anfang der 1990er Jahre nach Kaiserslautern. In Deutschland bieten
sich der jungen Künstlerin Chancen im gerade aufkommenden Musiktrend Eurodance.
Der Onkel ihres Schwagers stellt den Kontakt zu den Musikproduzenten Amir Saraf
und Ulli Brenner her. Mit den beiden singt Melanie Thornton 1993 das Lied „Sweet
Dreams“ ein. Mit Unterstützung von Boney-M-Produzent Frank Farian entwickelt
sich der Song unter dem Bandnamen La Bouche zu einem weltweiten Charterfolg.
Mit La Bouche gelingen Melanie Thornton noch ein paar weitere Hits. Das
Interesse am Eurodance erlischt, gleichzeitig verblasst auch der Erfolg von La
Bouche. Mit dem Wechsel ihres Plattenlabels, von BMG zur Sony-Tochter X-cell
Records Anfang 2000, startet Melanie Thornton ihre Solokarriere. Mit der
Ballade „Love How You Love Me“ gelingt ihr im Jahr 2001 ein erster
kleinerer Hit, gefolgt vom Album Ready to fly. Weltberühmt wird Melanie
Thornton dann im Jahr 2001 mit dem weihnachtlichen Lied „Wonderful Dream
(Holidays are Coming)“, der es in Deutschland in den Charts bis auf Platz 3
schafft. Der Erfolg des Songs wird noch befeuert, weil Coca-Cola ihn als
musikalische Untermalung für einen Werbespot einsetzt. Tragischerweise bekommt
Melanie Thornton von diesem Erfolg nichts mehr mit. Die Künstlerin stirbt bei
einem Flugzeugabsturz am 24. November 2001 mit nur 34 Jahren.