84 392 Fans
Summer Nights | John Travolta, Olivia Newton-John | 03:36 | |
You Can't Stop The Beat | Elijah Kelley, John Travolta, Queen Latifah, Nikki Blonsky | 05:24 | |
Greased Lightnin' | John Travolta, Jeff Conaway | 03:14 | |
Sandy | John Travolta | 02:35 | |
We Go Together | John Travolta, Olivia Newton-John | 02:59 | |
Royale With Cheese | John Travolta, Samuel L. Jackson | 01:43 | |
The Grease Megamix | John Travolta, Olivia Newton-John | 04:51 | |
Personality Goes A Long Way | John Travolta, Samuel L. Jackson | 01:01 | |
Greased Lightnin' | John Travolta | 03:14 | |
Welcome To The 60's | Nikki Blonsky, John Travolta, Motion Picture Cast of Hairspray | 05:12 |
Baby It's Cold Outside | |
Rockin' Around The Christmas Tree | |
I'll Be Home For Christmas | |
This Christmas |
John Travolta, der am 18. Februar 1954 in Englewood geboren wird, hat als Schauspieler eine beispiellose Karriere hingelegt. Filme, für die der US-Amerikaner wie kein zweiter Pate steht, sind unter anderem Pulp Fiction (1994), Saturday Night Fever (1977) oder Grease (1978). Gerade im Zuge der letzten beiden Blockbuster wird ebenfalls sein Talent als Sänger und Stage-Performer offenbar. Kaum verwunderlich also, dass Travolta genau zu dieser Zeit auch LPs veröffentlicht, die ihm zusätzlich zu seinem unangefochtenen Renommee als Kino-Held entsprechende Popstar- und Musical-Kompetenzen bescheinigen. So erscheint 1976 das selbstbetitelte Debütalbum John Travolta, welches in den Billboard 200 sogleich auf Rang 39 vorprescht und sich überdies 22 Wochen in der wichtigsten, US-amerikanischen Liste für Musikverkäufe hält. 1977, also auf dem vorläufigen Höhepunkt seiner Schauspielkarriere, erscheint Can’t Let You Go, mit dem er ebenfalls den Einzug in die Billboard 200 (Platz 66) feiern kann. Passend zu seiner Rolle als Danny Zuko im gleichnamigen Film katapultiert sich sein drittes Studiowerk, der offizielle Soundtrack zu Grease in mehreren Ländern an der Spitze der Charts, unter anderem in Deutschland, Großbritannien sowie den USA. Die Singleauskopplung „You’re the One That I Want“ entpuppt sich dabei als Megahit und positioniert sich allen drei Nationen gleichfalls an der Spitze der Charts. Beflügelt von diesem bahnbrechenden Triumph wird noch im selben Jahr Sandy veröffentlicht, das – mit einer Goldenen Schallplatte prämiert – bis auf Rang 40 der UK-Hitliste vorrückt. Auch in den Folgejahren macht der Hollywood-Star als Musiker auf sich aufmerksam: Travolta Fever (1979) sowie Two of a Kind (1983) glückt der Einzug in die Charts. Nachdem sich der Oscar-nominierte Allrounder danach zusehends auf seine Verpflichtungen als Schauspieler, Autor und Produzent konzentriert, kommt es im Jahr 2012 zu einem musikalischen Comeback: Gemeinsam mit Olivia Newton-John, mit der er bereits im Zuge von Grease ein perfektes Duo abgab, entsteht das Weihnachts-Opus This Christmas, dem in den Vereinigten Staaten der Sprung auf Platz 81 der Billboard 200 gelingt.